Fakultät für Orthodoxe Theologie

INFO Zulassung

Kontakt


Die Fakultät für Orthodoxe Theologie aus Klausenburg ist ein Zentrum der Bildung und des theologischen Studiums welches die apostolische Tradition der Ostkirche als Grundlage hat. Diese verinnerlicht die Notwendigkeit der sakralen Erfahrung in allen Bereichen der humanen Existenz, aus welchem Grund sie eine lebendige Theologie und eine dynamische Art der theologischen Argumentation fördert, durch welche neue Bedeutungen des einigen und unveränderten Wahrheit entdeckt werden, in einem Versuch, den Inhalt der Offenbarung dem gegenwärtigen Menschen zugänglich zu machen. In dieser Richtung wird die Bildung von Priestern und Laientheologen für die kirchlichen Einrichtungen wahrgenommen, gleichzeitig aber verfügt man auch über die Kapazität der Vermittlung einer Schultheologie welche die notwendigen Instrumente einer theologischen Lektüre und der Vermittlung des Treffens mit Christus dem Lebendigen gewährleisten soll.

Die Fakultät für Orthodoxe Theologie nahm ihren Beginn im Jahr 1924, durch die Gründung des Orthodoxen Theologischen Instituts in Klausenburg durch den Bischof Nicolae Ivan (1921-1936). Nach einer bewegten Geschichte, während welcher die Tätigkeit des Instituts sogar sistiert wurde (1952-1990), wurde das Theologische Institut in Klausenburg, gemäß den Protokollen zwischen dem Ministerium für Unterricht und der Rumänischen Patriarchie mit dem akademischen Jahr 1992-1993 unter der Obhut der "Babeş-Bolyai"-Universität unter dem Namen "Fakultät für Orthodoxe Theologie Klausenburg" neu gegründet.

Gegenwärtig bietet die Fakultät 4 Fachrichtungen auf Bachelor-Ebene: Pastoraltheologie, didaktische Theologie, Theologie-Sozialarbeit und Sakrale Kunst; 6 Master-Fachrichtungen: Lehre und HermeneutikPastoration und SeelsorgeRumänische Orthodoxie und Liturgisches LebenSakrale KunstBioetik-Moral, Ethik und DeontologiePastorale Beratung und Psychosoziale Assistenz; 10 Promotion-Fachrichtungen: Orthodoxe Spiritualität, Kirchliche Musik und Ritual, Theologie des Alten Testaments mit Elementen der biblischen Archäologie und Hebräische Sprache, Geschichte der Rumänischen Orthodoxen Kirche mit Elementen der Paläographie, Missiologie und Ökumenismus, Weltgeschichte der Kirche, Studium der Bibel und Exegese des Neuen Testaments, Christliche Moral, Pastoraltheologie.



  • Adresse: Episcop Nicolae Ivan-Str., o.N., RO-400692, Klausenburg
  • Tel.: +40 264 431005
  • E-mail: ot@ot.ubbcluj.ro
  • Web: ot.ubbcluj.ro

Fachrichtungen

Fachbereich Theologie

1 Fachrichtung ORTHODOXE PASTORALTHEOLOGIE- 4 Jahre, Vollzeitstudium - in rumänischer Sprache

Auswahlkriterien

  • Prüfung der musikalischen Veranlagung und Motivationsinterview– eliminatorisch.
  • Mündliche Prüfung in Fundamentaltheologie und Dogmatik mit biblischer Begründung, mit einer Gewichtung von 60% in der Zulassungsnote.
  • Die Abitur-Gesamtnote mit einer Gewichtung von 40% in der Zulassungsnote.
2 Fachrichtung DIDAKTISCHE ORTHODOXE THEOLOGIE- 3 Jahre, Vollzeitstudium - in rumänischer Sprache
3 Fachrichtung ORTHODOXE THEOLOGIE-SOZIALARBEIT- 3 Jahre, Vollzeitstudium - in rumänischer Sprache

Auswahlkriterien

  • Bewerbungsgespräch, bewertet mit zugelassen/abgelehnt
  • Die Abitur-Gesamtnote mit einer Gewichtung von 100% in der Zulassungsnote.

 

Fachbereich Visuelle Künste

4 Fachrichtung SAKRALE KUNST- 3 Jahre, Vollzeitstudium - in rumänischer Sprache

Auswahlkriterien

  • Portfolio mit Arbeitsproben, bewertet mit zugelassen/abgelehnt
  • Die Abitur-Gesamtnote mit einer Gewichtung von 100% in der Zulassungsnote.

Studierendenanzahl September 2024

Fachbereich Fachrichtungen Budgetierten Beitragspflichtigen Ländlich Angehörige der rumänischen Volksgruppe (ohne Stipendium)
Visuelle Künste Sakrale Kunst 1 6   0
Theologie Orthodoxe Theologie-Sozialarbeit 3 9   1
Didaktische Orthodoxe Theologie 8 9   1
Orthodoxe Pastoraltheologie 13 17   0
Summe   25 41 7 2

Das Entwicklungsdiagramm der Zulassung an den Fakultäten
Zulassung Juli 2025

JULI 2025

Tätigkeiten

10.-17.

Anmeldung der Bewerber/innen (Online, das Bewerbungsportal schließt am 17. Juli, 15 Uhr)

18.

Meldung eventueller Bemerkungen (Fehler, Auslassungen usw.)

21.

Prüfungen für alle Fachrichtungen

22.

Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse

23.

Einreichen eventueller Einwendungen

24.

Bekanntgabe der Erstergebnisse (Aufteilung auf Fachrichtungen)

24.-25.

Bestätigung der Annahme der Studienplätze, I. Etappe

28.

Umverteilung der nach der I. Etappe offen gebliebenen Plätze

29.

Bekanntgabe der Endergebnisse

Das Entwicklungsdiagramm der Zulassung an den Fakultäten
Zulassung September 2025

SEPTEMBER 2025

Tätigkeiten

5.-7.

Anmeldung der Bewerber/innen (Online, das Bewerbungsportal schließt am 7. September, 12 Uhr)

8.

Meldung eventueller Bemerkungen (Fehler, Auslassungen usw.)

9.

Prüfungen für alle Fachrichtungen

10.

Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse

11.

Einreichen eventueller Einwendungen

12.

Bekanntgabe der Erstergebnisse (Aufteilung auf Fachrichtungen)

12.-13.

Bestätigung der Annahme der Studienplätze, I. Etappe

14.

Umverteilung der nach der I. Etappe offen gebliebenen Plätze

15.

Bekanntgabe der Endergebnisse

Zulassungsgebühr für rumänische Staatsbürger/innen und für Bürger/innen der EU, EWR und CH. Studienjahr 2025 / 2026

E.U.: Europäische Union ; E.W.R.: Europäischer Wirtschaftsraum ; C.H.: Helvetische Konföderation

BACHELOR - Bearbeitungsgebühr

Fachrichtung/ Fachbereich   Bachelor (Lei)
VS FS
Alle Fachrichtungen.
50 -

BACHELOR - Anmeldungsbeitrag

Fachrichtung/ Fachbereich   Bachelor (Lei)
VS FS
Alle Fachrichtungen. 100 -

Die Studienbeiträge für das Studienjahr 2025 / 2026 für rumänische Staatsübrger/innen und Bürger/innen der EU¹, EWR² und CH³

1. BACHELORSTUDIUM

Fachrichtung / Bereich

Bachelor (Lei)

VS

TS

Alle Fachrichtungen

3.000

-