Fakultät für Rechtswissenschaften

INFO Zulassung

Kontakt

Die Anfänge der juristischen Bildung in Klausenburg beginnen am Ende des 16. Jahrhunderts. Über drei Jahrhunderte lang fand das Studium in lateinischer, deutscher und ungarischer Sprache statt. Ab dem Jahr 1919, nach der Vereinigung Siebenbürgens mit Rumänien erfolgte der Unterricht in rumänischer Sprache. Unter den ersten Lehrenden der Juristischen Fakultät an der Universität des Oberen Daziens befanden sich berühmte Persönlichkeiten im Bereich der Rechtswissenschaften, wie Prof. Victor Onişor, Autor der ersten Abhandlung über das gesamte Verwaltungsrecht des Landes, Prof. Traian Pop, Fachmann in den Bereichen der Strafwissenschaften und Forensik, mit einer ergiebigen Tätigkeit in diesen Bereichen, Prof. Romulus Boilă, Fachmann des Verwaltungsrechts, Ion Cătuneanu, Professor des römischen Rechtes, Vasile Dimitriu, Professor des Handelsrechts und erster gewählter Rektor der Klausenburger Universität, Camil Negrea.

  • Adresse: Avram Iancu-Str. Nr. 11, RO-400089, Klausenburg
  • Tel.: +40 264 450443
  • E-mail: admitere@law.ubbcluj.ro
  • Web: law.ubbcluj.ro

Fachrichtungen

Fachbereich Rechtswissenschaften

1 Fachrichtung RECHTSWISSENSCHAFTEN- 4 Jahre, Vollzeitstudium, in rumänischer Sprache
- 4 Jahre, Fernstudium, in rumänischer Sprache

 

Auswahlkriterien

  • Eine schriftliche Prüfung des lögischen Denkvermögens, mit einer Gewichtung von 50% in der Zulassungsnote.
  • Abitur-Gesamtnote, mit einer Gewichtung von 50% in der Zulassungsnote.

 

Studierendenanzahl September 2024

Fachbereich Fachrichtungen Budgetierten Beitragspflichtigen
Rechtswissenschaften Rechtswissenschaften    
Rechtswissenschaften (Ungarisch)    
Summe   0 0

Das Entwicklungsdiagramm der Zulassung an den Fakultäten
Zulassung Juli 2025

JULI 2025

Tätigkeiten

10.-14.

Anmeldung der Bewerber/innen (Online, das Portal schließt am 14. Juli, 12 Uhr)

15.

Meldung eventueller Bemerkungen (Fehler, Auslassungen usw.)

17.

Zulassungsprüfung

18.

Einreichen eventueller Einwendungen gegen das Bewertungsverzeichnis

19.

Behandlung der Einwendungen und Bekanntgabe der Erstergebnisse

19.

Bekanntgabe der Ergebnisse bei der Prüfung

20.

Einreichen eventueller Einwendungen gegen die Note

21.

Behandlung der Einwendungen und Bekanntgabe der Erstergebnisse (Aufteilung auf Fachrichtungen)

22.-26.

Bestätigung der Annahme und Umverteilung der offen gebliebenen Studienplätze (das Portal schließt am 26. Juli, 12 Uhr)

28.

Bekanntgabe der Endergebnisse

Das Entwicklungsdiagramm der Zulassung an den Fakultäten
Zulassung September 2025

SEPTEMBER 2025

Tätigkeiten

5.-6.

Anmeldung der Bewerber/innen (Online, das Portal schließt am 6. September, 12 Uhr)

7.

Meldung eventueller Bemerkungen (Fehler, Auslassungen usw.)

8.

Zulassungsprüfung

9.

Einreichen eventueller Einwendungen gegen das Bewertungsverzeichnis

10.

Behandlung der eingereichten Einwendungen

11.

Bekanntgabe der Ergebnisse bei der Prüfung

12.

Einreichen eventueller Einwendungen gegen die Note

13.

Behandlung der Einwendungen und Bekanntgabe der Erstergebnisse (Aufteilung auf Fachrichtungen)

13.-15.

Bestätigung der Annahme und Umverteilung der offen gebliebenen Studienplätze (das Portal schließt am 15. September, 10 Uhr)

15.

Bekanntgabe der Endergebnisse

Zulassungsgebühr für rumänische Staatsbürger/innen und für Bürger/innen der EU, EWR und CH. Studienjahr 2025 / 2026

E.U.: Europäische Union ; E.W.R.: Europäischer Wirtschaftsraum ; C.H.: Helvetische Konföderation

BACHELOR - Bearbeitungsgebühr

Fachrichtung/ Fachbereich   Bachelor (Lei)
VS FS
Alle Fachrichtungen.
50 50

BACHELOR - Anmeldungsbeitrag

Fachrichtung/ Fachbereich   Bachelor (Lei)
VS FS
Alle Fachrichtungen. 300 300

Die Studienbeiträge für das Studienjahr 2025 / 2026 für rumänische Staatsübrger/innen und Bürger/innen der EU¹, EWR² und CH³

1. BACHELORSTUDIUM

Fachrichtung / Bereich

Bachelor (Lei)

VS

TS

Alle Fachrichtungen

5.000

5.000

2. STUDIENFORTSETZUNG

Fachrichtung / Bereich

Studienfortsetzung (Lei)

Alle Fachrichtungen

5.000