Fakultät für Business

INFO Zulassung

Kontakt

Die Fakultät für Business bietet den Studierenden zwei Bachelor-Programme mit Unterricht auf Rumänisch und Englisch: Geschäftsverwaltung und Geschäftsverwaltung in der Gastwirtschaftund zusätzlich vier Masterprogramme: Geschäftsverwaltung, International Business Administration, Hotelleriemanagement und Business Administration in International Hospitality and Tourism.

Alle Studienprogramme unserer Fakultät begründen sich auf einen einzigartigen und innovativen Lernansatz, welcher bewiesen hat dass man Geschäftsleute mit einem entwickelten Unternehmergeist und mit der Fähigkeit ausbilden kann, welche auf einem hohen Niveau in einem konkurrenziellen Umfeld sich bewähren können, unter dem Druck der raschen Änderungen des Marktes.

Die Fakultät hat sich die Zielsetzung ihrer Studierenden zueigen gemacht: Ihr Erfolg ist auch der Erfolg der Fakultät. Deshalb wird jedes Studienprogramm, jede Aktion an der Fakultät für Business so durchgedacht, dass dadurch die Studierenden näher an ihr Ziel kommen: Zugang zu denselben Studienbedingungen wie an den besten internationalen Fakultäten mit demselben Profil, die Chance, Kenntnisse und Fertigkeiten sich anzueignen, welche zu ihrer Anerkennung im In- und Ausland führen soll.

Die Fakultät für Business ist mit der Zeit und durch die Exzellenz des Lehrens und der Entwicklung, eine regional starke Fakultät im Bereich des Geschäftswesens geworden, mit starken Verbindungen in den lokalen und internationalen Geschäftskreisen. Dieser ist der Grund weshalb viele Top-Unternehmen ihre zukünftige Lehrkräfte unter den Studierenden unserer Fakultät aussuchen. Es ist gleichzeitig der Grund, weshalb Business-Schulen aus der ganzen Welt mit uns Kooperationen und Doppeldiplom-Abkommen betreiben; so haben wir über 70 Partneruniversitäten.

Fachrichtungen

Fachbereich Unternehmensführung

  1. Fachrichtung Unternehmensführung (Rumänisch) – VS und TS
  2. Fachrichtung Hotellerie-Management (Rumänisch) – VS und TS
  3. Fachrichtung Internationale Unternehmensführung (Englisch) - VS
  4. Fachrichtung Unternehmensführung im Gastgewerbe und im internationalen Tourismus/Business Administration in international Hospitality and Tourism (Englisch) - VS

Zulassungskriterien (für alle Fachrichtungen): :

  • Durchschnittsnote der Abschlussprüfung (Diplomprüfung)– 30%
  • Durchschnittsnote der Bachelor-Studienjahre – 50%
  • Interview – 20%
  • Die Bewerber/innen müssen über ein Sprachzertifikat (mindestens Stufe B1) verfügen. Die für die Studienzulassung erfordeliche Mindeststufe ist B1.

Zusätzliche Auswahlkriterien (für alle Fachrichtungen): :

  • Die Durchschnittsnote des letzten Bachelor-Studienjahres
  • Die Durchschnittsnote des vorletzten Bachelor-Studienjahres

Studierendenanzahl September 2024

Fachbereich Fachrichtung Zugewiesene Studienplätze 2024
Budg.  Geb. Gesamt
Unternehmensführung Geschäftsverwaltung 0 23 23
Unternehmensführung Geschäftsverwaltung - Teilzeitstudium 0 22 22
Unternehmensführung Hotelleriemanagement 7 37 44
Unternehmensführung Hotelleriemanagement - Teilzeitstudium 0 20 20
Unternehmensführung Verwaltung des Internationalen Geschäftswesens (Englisch) 3 29 32
Unternehmensführung Unternehmensführung im Gastgewerbe und im internationalen Tourismus (Englisch) 0 15 15
Gesamt 10 146 156

Der Ablaufkalender der Zulassung
Juli 2024

15.-17. Juli

Online-Anmeldung der Bewerber/Innen (bis 23 Uhr 59)

18. Juli

Bekanntgane der Termine für die Interviews

19. Juli Abhaltung der Interviews

20. Juli

Bekanntgabe der Ergebnisse beim Interview

20. Juli

Bekanntgabe der Erstergebnisse

20.-22. Juli

Bestätigung der Annahme der Studienplätze

23. Juli

Umverteilung der offen gebliebenen Plätze

24.-25. Juli

Bestätigung der Annahme der Studienplätze infolge der Umverteilungen

26. Juli

Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse

Der Ablaufkalender der Zulassung
September 2024

4.-5. September

Online-Anmeldung der Bewerber/Innen (bis 23 Uhr 59)

6. September Bekanntgane der Termine für die Interviews

7. September

Interviews

7. September

Bekanntgabe der Ergebnisse beim Interview

7. September

Bekanntgabe der Erstergebnisse

8.-10. September

Bestätigung der Annahme der Studienplätze

11. September

Umverteilung der offen gebliebenen Plätze

12. September

Bestätigung der Plätze infolge der Umverteilungen

13. September

Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse

Zulassungsgebühr für rumänische Staatsbürger/innen und für Bürger/innen der EU, EWR und CH. Studienjahr 2025 / 2026

E.U.: Europäische Union ; E.W.R.: Europäischer Wirtschaftsraum ; C.H.: Helvetische Konföderation

Die Studienbeiträge für das Studienjahr 2025 / 2026 für rumänische Staatsübrger/innen und Bürger/innen der EU¹, EWR² und CH³