Philologische Fakultät

INFO Zulassung

Kontakt

Eingereiht durch die internationale Agentur QS, spezialisiert auf die Evaluation der Universitäten (Quacquarelli Symonds World Universities Rankings) unter den weltbesten 100-150 Fakultäten für Moderne Sprachen, bietet die Philologische Fakultät aus Klausenburg eine breite Palette an universitären Bachelor-, Master- und Promotionsprogrammen. Die Bewerber/innen können je eine Kombination zweier Fachrichtungen im Bereich der Muttersprachen und der entsprechenden Literatur (Rumänisch, Ungarisch, Deutsch), der modernen Sprachen (Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Ukrainisch, Norwegisch, Finnisch), der asiatischen Sprachen (Japanisch, Chinesisch, Koreanisch), der klassischen Sprachen (Latein, Altgriechisch, Hebräisch), der vergleichenden- und Weltliteratur, der Angewandten Modernen Sprachen, Ethnologie und Folklorstudien auswählen.

  • Adresse: Horea-Str. Nr. 31, RO-400202, Klausenburg
  • Tel.: +0264 532238
  • E-mail: Litereadmitereliniaromana@lett.ubbcluj.ro, Litereadmitereliniamaghiara@lett.ubbcluj.ro
  • Web: http://lett.ubbcluj.ro/

Fachrichtungen

Fachbereich Philologie

VOLLZEITSTUDIUM

  1. Fachrichtung Rumänische Literaturstudien (2 Jahre, in rumänischer Sprache)
  2. Fachrichtung Ideen- und Imagologiegeschichte (2 Jahre, in rumänischer Sprache)
  3. Fachrichtung Rumänische Sprache im romanischen Umfeld (2 Jahre, in rumänischer Sprache)
  4. Fachrichtung Zeitgenössische Richtungen in der Linguistik (2 Jahre, in englischer und französischer Sprache)
  5. Fachrichtung Britische Kulturstudien (2 Jahre, in englischer Sprache)
  6. Fachrichtung Irische Studien (2 Jahre, in englischer Sprache)
  7. Fachrichtung Literatur und Zivilisation – interkultureller Dialog im Raum der Frankophonie (2 Jahre, in französischer Sprache)
  8. Fachrichtung Germanistik im europäischen Kontext (2 Jahre, in deutscher Sprache)
  9. Fachrichtung Finnische Linguistik und Literaturstudium (2 Jahre, in finnischer Sprache)
  10. Fachrichtung Südostasiatische Studien und Forschungen / East-Asian Studies and Research (2 Jahre, in rumänischer, chinesischer, koreanischer und japanischer Sprache)
  11. Fachrichtung Norwegische Sprach- und Literaturstudien im Skandinavischen Kontext (2 Jahre, in rumänischer und norwegisches Sprache)
  12. Fachrichtung Mehrsprachige und multikulturelle Kommunikation (2 Jahre, in rumänischer, italienischer, spanischer, französischer Sprache)
  13. Fachrichtung Europäisches Masterstudium Konferenzdolmetschen (2 Jahre, in rumänischer und anderen zwei modernen Sprachen (Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch)
  14. Fachrichtung Europäisches Masterstudium Translationswissenschaften und Terminologie (2 Jahre, in rumänischer und anderen zwei modernen Sprachen (Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch)
  15. Fachrichtung Rumänisch als Fremdsprache (Nicht-Muttersprache) (2 Jahre, in rumänischer Sprache)
  16. Fachrichtung Ungarische Sprach- und Literaturstudien (2 Jahre, in ungarischer Sprache)

Fachbereich Kulturelle Studien

VOLLZEITSTUDIUM

  1. Fachrichtung Kultur und Gesellschaft – Tradition und Modernität (Ungarisch)

Auswahlkriterien:

  • Die Zulassungsnote wird als arithmetischer Durchschnitt der folgenden berechnet:
    1. Durchschnittsnote bei der Bachelor-Abschlussprüfung
    2. Durchschnittsnote der Bachelor-Studienjahre
    3. Note bei der Zulassungsprüfung (Forschungsprojekt)

Studierendenanzahl September 2024

Fachbereich Fachrichtung Zugewiesene Studienplätze 2024
Budg.  Geb. Gesamt
Sprachwissenschaften Rumänische Literaturstudien 0 30 30
Sprachwissenschaften Geschichte der Bilder - Geschichte der Ideen 0 32 32
Sprachwissenschaften Rumänische Sprache im romanischen Kontext  0 34 34
Sprachwissenschaften Ungarische Sprach- und Literaturstudien (Ungarisch) 0 22 22
Sprachwissenschaften Zeitgenössische Richtungen der Linguistik (Englisch und Französisch) 0 38 38
Sprachwissenschaften Literatur und Zivilisation - interkultureller Dialog im frankophonen Raum (Französisch) 0 44 44
Sprachwissenschaften Irische Studien (Englisch) 0 38 38
Sprachwissenschaften Germanistik im europäischen Kontext (Deutsch) 3 35 38
Sprachwissenschaften Britische Kulturstudien (Englisch) 0 29 29
Sprachwissenschaften Mehrsprachige und multikulturelle Kommunikation (Italienisch, Französisch, Spanisc, Rumänisch) 0 40 40
Sprachwissenschaften Europäisches Masterstudium in Translationswissenschaften-Terminologie (Rumänisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch) 3 39 42
Sprachwissenschaften Europäisches Masterstudium in Konferenzdolmetschen (Rumänisch. Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch) 5 44 49
Sprachwissenschaften Rumänisch als Fremdsprache 0 37 37
Sprachwissenschaften Norwegische Sprach- und Literaturstudium im skandinavischen Kontext 0 20 20
Sprachwissenschaften Finnische Linguistik und Literaturstudium (in finnischer Sprache) 2 20 22
Sprachwissenschaften Ostasiatische Studien und Forschungen (in rumänischer, chinesischer, koreanischer, japanischer Sprache) 0 1 1
Kulturelle Studien Kultur und Gesellschaft - Tradition und Moderne (Ungarisch) 0 3 3
  Gesamt 13 506 519

Der Ablaufkalender der Zulassung
Juli 2025

JULI 2025

Tätigkeiten

10.-14.

Online-Anmeldung der Bewerber/innen

16.

Zulassungsprüfungen (falls zutrifft)

18.

  • Entgegennahme und Registrierung eventueller Bemerkungen (Fehler, Auslassungen usw.)
  • Einreichen eventueller Beschwerden (Online, bis 12 Uhr mit dem Betreff „an die Zulassungskommission”)

20.

Bekanntgabe der vorläufigen Listen

21.-23.

Online-Bestätigung der Annahme der Studienplätze

29.

Bekanntgabe der endgültigen Listen

Der Ablaufkalender der Zulassung
September 2025

SEPTEMBER 2025

Tätigkeiten

5.-7.

Online-Anmeldung der Bewerber/innen

9.

Zulassungsprüfungen (falls zutrifft)

10.

  • Entgegennahme und Registrierung eventueller Bemerkungen (Fehler, Auslassungen usw.)
  • Einreichen eventueller Beschwerden (Online, bis 12 Uhr mit dem Betreff „an die Zulassungskommission”)

12.

Bekanntgabe der vorläufigen Listen

12.-13.

Online-Bestätigung der Annahme der Studienplätze

15.

Bekanntgabe der endgültigen Listen

Zulassungsgebühr für rumänische Staatsbürger/innen und für Bürger/innen der EU, EWR und CH. Studienjahr 2025 / 2026

E.U.: Europäische Union ; E.W.R.: Europäischer Wirtschaftsraum ; C.H.: Helvetische Konföderation

MASTER - Bearbeitungsgebühr

Fachrichtung/ Fachbereich  

Master (Lei)

VS TS
Alle Fachrichtungen. 50 -

MASTER- Anmeldungsbeitrag

Fachrichtung/ Fachbereich  

Master (Lei)

VS TS
Alle Fachrichtungen. 200 -

Die Studienbeiträge für das Studienjahr 2025 / 2026 für rumänische Staatsübrger/innen und Bürger/innen der EU¹, EWR² und CH³

2. MASTERSTUDIUM

Fachrichtung / Bereich

Masterstudium (Lei)

VS

FS

TS

Alle Fachrichtungen

3.600

-

-