Fakultät für Psychologie und Erziehungswissenschaften

INFO Zulassung

Kontakt

Die Fakultät für Psychologie und Erziehungswissenschaften wurde 1997 gegründet. Ihre gegenwärtige Struktur widerspiegelt die Bemühung des Akademischen Korps, gleichzeitig mehrere wissenschaftlich und beruflich verwandte Fachbereiche abzudecken. Auf der Grundlage der hohen akademischen Standards und einer breiten Palette an Fachrichtungen bietet die Fakultät das Aufbaustudium und die Weiterbildung in den Bereichen der Psychologie und Erziehungswissenschaften. Die Studienprogramme finden in 2 Jahre, in rumänischer Spracheer, englischer, 2 Jahre, in ungarischer Spracheer und deutscher Sprache statt.

Fachrichtungen

Fachbereich Psychologie

VOLLZEITSTUDIUM

  1. Fachrichtung Klinische Psychologie, Psychologisches Counseling und Psychotherapie (2 Jahre, in rumänischer Sprache)
  2. Fachrichtung Psychologische Techniken der Verhaltenskontrolle und der Entwicklung des Humanpotentials (2 Jahre, in rumänischer Sprache)
  3. Fachrichtung Psychologie des öffentlichen und klinischen Gesundheitswesens (2 Jahre, in rumänischer Sprache)
  4. Fachrichtung Psychologische Beratung und Intervention in der Entwicklung des Menschen (2 Jahre, in rumänischer Sprache)
  5. Fachrichtung Psychologie der Humanressourcen und Gesundheitswesen der Organisationen (2 Jahre, in rumänischer Sprache)
  6. Fachrichtung Forensische Psychologie (2 Jahre, in rumänischer Sprache)

Auswahlkriterien:

  • Durchschnittsnote bei der Bachelor-Abschlussprüfung, mit einer Gewichtung von 20% in der Zulassungsnote.
  • Note bei der Zulassungsprüfung (Interview), mit einer Gewichtung von 80% in der Zulassungsnote.

Bemerkung: das Interview begründet sich auf ein Forschungsprojekt oder einer systematischen Synthese der Fachliteratur, von höchstens 4 Seiten, verfasst von den Bewerber/innen zu einem für die Fachrichtung relevanten Thema.

  1. Fachrichtung Psychologische Beratung und Intervention (2 Jahre, in ungarischer Sprache)
  2. Fachrichtung Klinische Psychologie: Evaluation und Intervention (2 Jahre, in ungarischer Sprache)

Auswahlkriterien:

  • Durchschnittsnote bei der Bachelor-Abschlussprüfung, mit einer Gewichtung von 20% in der Zulassungsnote.
  • Mündliche Prüfung, mit einer Gewichtung von 80% in der Zulassungsnote.

Bemerkung: die mündliche Prüfung, in 2 Jahre, in ungarischer Spracheer Sprache, begründet sich auf einen englischsprachigen Aufsatz zu einem für den Studiengang relevanten Thema.

Fachbereich Erziehungswissenschaften

VOLLZEITSTUDIUM

  1. Fachrichtung Sprachtherapie und Audiologie im Bildungsbereich (2 Jahre, in rumänischer Sprache)

Auswahlkriterien:

  • Durchschnittsnote bei der Bachelor-Abschlussprüfung, mit einer Gewichtung von 50% in der Zulassungsnote.
  • Mündliche Prüfung, mit einer Gewichtung von 50% in der Zulassungsnote.

Bemerkung: die mündliche Prüfung besteht in der Präsentation eines Forschungs- oder Sprachtherapie- und Kommunikationsprojekts zu den Bereichen des Masterstudienganges. Die mündliche Prüfung findet online statt.

  1. Fachrichtung Management, Counseling und psychopädagogische Assistenz in den integrativen Einrichtungen (2 Jahre, in rumänischer Sprache)

Auswahlkriterien:

  • Durchschnittsnote bei der Bachelor-Abschlussprüfung, mit einer Gewichtung von 50% in der Zulassungsnote.
  • Mündliche Prüfung, mit einer Gewichtung von 50% in der Zulassungsnote.

Bemerkung: die mündliche Prüfung besteht in der Präsentation eines Forschungs- oder Sprachtherapie- und Kommunikationsprojekts zu den Bereichen des Masterstudienganges. Die mündliche Prüfung findet online statt.

  1. Fachrichtung Counseling in der Schule und psychopädagogische Assistenz (2 Jahre, in rumänischer Sprache)

Auswahlkriterien:

  • Durchschnittsnote bei der Bachelor-Abschlussprüfung, mit einer Gewichtung von 50% in der Zulassungsnote.
  • Durchschnittsnote der Bachelor-Studienjahre, mit einer Gewichtung von 50% in der Zulassungsnote.
  1. Fachrichtung Lehrdesigner (2 Jahre, in rumänischer Sprache)

Auswahlkriterien:

  • urchschnittsnote bei der Bachelor-Abschlussprüfung, mit einer Gewichtung von 60% in der Zulassungsnote.
  • Durchschnittsnote der Bachelor-Studienjahre, mit einer Gewichtung von 40% in der Zulassungsnote.
  1. Fachrichtung Kurrikulummanagement (2 Jahre, in rumänischer Sprache)
  2. Fachrichtung Didaktik der deutschen Sprache, Literatur, Kultur und Zivilisation der Deutschen in Mittel- und Südosteuropa (Deutsch)

Auswahlkriterien:

  • Durchschnittsnote bei der Bachelor-Abschlussprüfung, mit einer Gewichtung von 50% in der Zulassungsnote.
  • Durchschnittsnote der Bachelor-Studienjahre, mit einer Gewichtung von 50% in der Zulassungsnote.
  1. Fachrichtung Alternative Methoden und Praktiken im Kindergarten- und Grundschuluntericht (2 Jahre, in ungarischer Sprache)
  2. Fachrichtung Strategien des effizienten Lernens(2 Jahre, in ungarischer Sprache), in Odorheiu-Secuiesc/Odorhellen

Auswahlkriterien:

  • Durchschnittsnote bei der Bachelor-Abschlussprüfung, mit einer Gewichtung von 30% in der Zulassungsnote.
  • Mündliche Prüfung, mit einer Gewichtung von 70% in der Zulassungsnote.

Bemerkung: die mündliche Prüfung besteht in der Präsentation eines Forschungsprojekts zu einem spezifischen Thema des Studienganges. Die mündliche Prüfung findet online statt.

  1. Fachrichtung Bildungsmanagement (2 Jahre, in rumänischer Sprache)
  2. Fachrichtung Bildungsmanagement(2 Jahre, in rumänischer Sprache), in Reschitza

Auswahlkriterien:

  • Durchschnittsnote bei der Bachelor-Abschlussprüfung, mit einer Gewichtung von 50% in der Zulassungsnote.
  • Durchschnittsnote der Bachelor-Studienjahre, mit einer Gewichtung von 50% in der Zulassungsnote.

TEILZEITSTUDIUM

  1. Fachrichtung Counseling in der Schule und psychopädagogische Assistenz (2 Jahre, in rumänischer Sprache)
  2. Fachrichtung Kurrikulummanagement (2 Jahre, in rumänischer Sprache)

Auswahlkriterien:

  • Durchschnittsnote bei der Bachelor-Abschlussprüfung, mit einer Gewichtung von 50% in der Zulassungsnote.
  • Durchschnittsnote der Bachelor-Studienjahre, mit einer Gewichtung von 50% in der Zulassungsnote.

Studierendenanzahl September 2024

Fachbereich Fachrichtung Zugewiesene Studienplätze 2024
Budg.  Geb. Gesamt
Psychologie Psychologie der Humanressourcen und Gesundheitswesen in den Organisationen 2 24 26
Psychologie Psychologische Beratung und Intervention in der humanen Entwicklung 5 20 25
Psychologie Psychologie des öffentlichen und klinischen Gesundheitswesens 0 0 0
Psychologie Klinische Psychologie, psychologisches Counseling und Psychotherapie 0 0 0
Psychologie Psychologische Techniken der Verhaltenskontrolle und der Entwicklung des humanen Potentials 0 0 0
Psychologie Psychologische Beratung und Intervention (Ungarisch) 0 0 0
Psychologie Forensische Psychologie 0 0 0
Psychologie Klinische Psychologie: Evaluation und Intervention (Ungarisch) 0 0 0
Erziehungswissenschaften Sprachtherapie und Audiologie in der Erziehung 0 0 0
Erziehungswissenschaften Psychopädagogisches Management, Beratung und Assistenz in den integrativen Einrichtungen 1 9 10
Erziehungswissenschaften Psychopädagogische Beratung und Assistenz in den Schulen 0 12 12
Erziehungswissenschaften Cpunseling in der Schule und psychopädagogische Assistenz - Teilzeitstudium 0 0 0
Erziehungswissenschaften Kurrikulum-Management 9 19 28
Erziehungswissenschaften Kurrikulum-Management - Teilzeitstudium 0 20 20
Erziehungswissenschaften Didaktik der deutschen Sprache, Literatur, Kultur und Zivilisation der Deutschen in Mittel- und Südosteuropa (Deutsch)  0 8 8
Erziehungswissenschaften Alternative Methoden und Praktiken im Kindergarten- und Grundschulwesen (Ungarisch) 0 18 18
Erziehungswissenschaften Bildungsdesign 0 6 6
Erziehungswissenschaften Strategien des effizienten Lernens (Odorheiu Secuiesc/Oderhellen) (Ungarisch) 0 17 17
Erziehungswissenschaften Bildungsmanagement 0 5 5
Erziehungswissenschaften Bildungsmanagement (Reschitza) 0 0 0
Gesamt 17 158 175

Der Ablaufkalender der Zulassung
Juli 2025

JULI 2025

Tätigkeiten

10.-14.

Online-Anmeldung der Bewerber/innen (das Portal schließt am 4. Juli, 16 Uhr)

16.

  • Entgegennahme und Registrierung eventueller Bemerkungen (Fehler, Auslassungen usw.).
  • Bekanntgabe der Liste mit der Aufteilung auf Fachrichtungen und Prüfungsräume.

17.-18.

Abhaltung der Zulassungsprüfungen

19.

Bekanntgabe der Ergebnisse

21.

Bekanntgabe der vorläufigen Listen

22.-24.

  • Online-Bestätigung der Annahme der Studienplätze
  • Einreichen der physischen Unterlagen (9-14 Uhr)

25.

Bekanntgabe der Listen nach den Umverteilungen

25.-28.

  • Online-Bestätigung der Annahme der Studienplätze
  • Einreichen der physischen Unterlagen (9-14 Ihr)

29.

Bekanntgabe der endgültigen Listen

Der Ablaufkalender der Zulassung
September 2025

SEPTEMBER 2025

Tätigkeiten

5.-6.

Online-Anmeldung der Bewerber/innen (das Portal schließt am 6. September, 13 Uhr)

7.

  • Entgegennahme und Registrierung eventueller Bemerkungen (Fehler, Auslassungen usw.).
  • Bekanntgabe der Liste mit der Aufteilung auf Fachrichtungen und Prüfungsräume.

8.

Abhaltung der Zulassungsprüfungen

9.

Bekanntgabe der Ergebnisse

11.

Bekanntgabe der Ergebnisse

12.-14.

  • Online-Bestätigung der Annahme der Studienplätze
  • Einreichen der physischen Unterlagen (9-14 Uhr)

15.

Bekanntgabe der endgültigen Listen

Zulassungsgebühr für 2 Jahre, in rumänischer Sprachee Staatsbürger/innen und für Bürger/innen der EU, EWR und CH. Studienjahr 2025 / 2026

E.U.: Europäische Union ; E.W.R.: Europäischer Wirtschaftsraum ; C.H.: Helvetische Konföderation

MASTER- Bearbeitungsgebühr

Fachrichtung/ Fachbereich  

Master (Lei)

VS TS
Alle Fachrichtungen. 100 100

MASTER- Anmeldungsbeitrag

Fachrichtung/ Fachbereich  

Master (Lei)

VS TS
Alle Fachrichtungen. 300 300

Die Studienbeiträge für das Studienjahr 2025 / 2026 für 2 Jahre, in rumänischer Sprachee Staatsübrger/innen und Bürger/innen der EU¹, EWR² und CH³

2. MASTERSTUDIUM

Fachrichtung / Bereich

Masterstudium (Lei)

VS

FS

TS

Fachbereich Psychologie

Alle Fachrichtungen

5.000

-

-

Fachbereich Erziehungswissenschaften

Alle Fachrichtungen, einschl. Unizentrum Reschitza

3.900

-

3.900