Fakultät für Biologie und Geologie

INFO Zulassung

Kontakt

Die Fakultät für Biologie und Geologie ist eine der meist bekannten und geschätzten Fakultäten dieses Faches aus Rumänien. Gegenwärtig studieren hier ungefähr 1.000 Bachelor-Studierenden an den Fachrichtungen Biologie, Biochemie, Industrielle Biotechnologien, Ökologie und Umweltschutz, Geologie und Geologie-Ingenieurwesen, sowie an den fünf Master-Fachrichtungen. Die Fakultät ist auf vier Departments gegliedert (Department für Molekularbiologie und Biotechnologien, Department für Taxonomie und Ökologie, Department für Geologie und das Department der ungarischsprachigen Studienrichtung) und umfasst auch zwei Promotionsschulen (Integrative Biologie und Geologie). An der Fakultät ist auch die ungarischsprachige Studienrichtung vertreten, durch die Fachrichtungen Biologie, Ökologie und Umweltschutz, Geologie (Bachelorstudium), mit zwei zusätzlichen Masterfachrichtungen.

  • Adresse: Republicii-Str. Nr.44, RO-400015, Klausenburg
  • Tel.: +40 264 431858
  • E-mail: bioge@ubbcluj.ro
  • Web: biogeo.ubbcluj.ro

Fachrichtungen

Fachbereich Biologie

1 Fachrichtung BIOLOGIE - 3 Jahre, Vollzeitstudium – in rumänischer und ungarischer Sprache
2 Fachrichtung BIOCHEMIE - 3 Jahre, Vollzeitstudium – in rumänischer Sprache
3 Fachrichtung BIOLOGIE DER UMWELT - 3 Jahre, Vollzeitstudium – in rumänischer Sprache

Fachbereich Umweltwissenschaften

4 Fachrichtung ÖKOLOGIE UND UMWELTSCHUTZ - 3 Jahre, Vollzeitstudium – in ungarischer und deutscher Sprache

Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften

5 Fachrichtung INDUSTRIELLE BIOTECHNOLOGIEN - 4 Jahre, Vollzeitstudium – in rumänischer Sprache

Auswahlkriterien

  • Multiple-Choice-Test, mit einer Gewichtung von 30% in der Zulassungsnote für die rumänisch- und deutschsprachigen bzw. 50% für das ungarischsprachigen Studiengänge.
  • Abitur-Gesamtnote, mit einer Gewichtung von 70% in der Zulassungsnote für die rumänisch- und deutschsprachigen, bzw. 50% für die ungarischsprachigen Studiengänge

ODER

  • Die Note beim „Emil Racoviță”-Wettbewerb für die rumänisch- und deutschsprachige Studientrichtungen, gemäß der Formel:

    Endnote =9,00 + (Punktezahl beim Wettbewerb) / 100

  • Die Note beim „Apáthy István”-Wettbewerb für die ungarischsprachige Studienrichtung, gemäß der Formel:

    Endnote =9,00 + (Punktezahl beim Wettbewerb) / 100

 

Fachbereich Geologie

6 Fachrichtung GEOLOGIE - 3 Jahre, Vollzeitstudium – in rumänischer und ungarischer Sprache

Fachbereich Geologie-Ingenieurwesen

7 Fachrichtung GEOLOGIE-INGENIEURWESEN - 4 Jahre, Vollzeitstudium – in rumänischer Sprache

Auswahlkriterien

  • Motivationsschreiben, bewertet mit zugelassen/abgelehnt
  • Die Abiturnote, mit einer Gewichtung von 100% in der Zulassungs-Endnote.

ODER

  • Die Note beim „Koch Antal“-Wettbewerb für die ungarischsprachige Studienrichtung, gemäß der Formel:

    Endnote =9,00 + (Punktezahl beim Wettbewerb) / 100

 

Zulassungsgebühr für rumänische Staatsbürger/innen und für Bürger/innen der EU, EWR und CH. Studienjahr 2023 / 2024

E.U.: Europäische Union ; E.W.R.: Europäischer Wirtschaftsraum ; C.H.: Helvetische Konföderation

BACHELOR - Bearbeitungsgebühr

Fachrichtung/ Fachbereich   Bachelor (Lei)
VS FS
Alle Fachrichtungen.
50 50

BACHELOR - Anmeldungsbeitrag

Fachrichtung/ Fachbereich   Bachelor (Lei)
VS FS
Alle Fachrichtungen. 70 70

Die Studienbeiträge für das Studienjahr 2023 / 2024 für rumänische Staatsübrger/innen und Bürger/innen der EU¹, EWR² und CH³