Fakultät für Geschichte und Philosophie

INFO Zulassung

Kontakt

Die Fakultät für Geschichte und Philosophie ist die Nachfolgerin der Fakultäten für Philologie und Philosophie, welche im Rahmen der Klausenburger Universität zwischen 1872 und 1948 funktioniert haben. Nach einer Reihe von Änderungen zwischen den Jahren 1948 und 1959 wurde die Annahme eines Lehrprogramms mit einem historisch-philosophischen Inhalt, welches die Geschichte mit der Philosophie vereint, beschlossen und bis zum Jahr 1989 aufrechterhalten. Nach dem Jahr 1990, die Erfahrung einiger Departments und prestigevollen Fakultäten aus dem Ausland folgend, machte die Fakultät für Geschichte und Philosophie wichtige Schritte in der Richtung der Modernisierung des Aufbaus und der Lehrprogramme.

  • Adresse: Mihail Kogalniceanu-Str. Nr. 1, 400084, Klausenburg
  • Tel.: +40 264 405300, DW 5275; 0756-017.552
  • E-mail: hiphi@ubbcluj.ro
  • Web: hiphi.ubbcluj.ro

Fachrichtungen

Fachbereich Geschichte

1 Fachrichtung GESCHICHTE- 3 Jahre, Vollzeitstudium – in rumänischer und ungarischer Sprache
- 3 Jahre, Fernstudium – in rumänischer und ungarischer Sprache
2 Fachrichtung KUNSTGESCHICHTE- 3 Jahre, Vollzeitstudium - in rumänischer und ungarischer Sprache
3 Fachrichtung ARCHÄOLOGIE- 3 Jahre, Vollzeitstudium – in rumänischer und ungarischer Sprache
4 Fachrichtung ARCHIVISTIK- 3 Jahre, Vollzeitstudium – in rumänischer und ungarischer Sprache

Fachbereich Kulturelle Studien

5 Fachrichtung ETHNOLOGIE- 3 Jahre, Vollzeitstudium – in rumänischer Sprache
6 Fachrichtung KULTURTOURISMUS- 3 Jahre, Vollzeitstudium – in rumänischer und ungarischer Sprache

Fachbereich Internationale Beziehungen und Europastudien

7 Fachrichtung INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN UND EUROPASTUDIEN- 3 Jahre, Vollzeitstudium – in rumänischer und ungarischer Sprache

Fachbereich Philosophie

8 Fachrichtung PHILOSOPHIE- 3 Jahre, Vollzeitstudium – in rumänischer und ungarischer Sprache
- 3 Jahre, Fernstudium – in rumänischer Sprache

Fachbereich Sicherheitsstudien

9 Fachrichtung SICHERHEITSSTUDIEN- 3 Jahre, Vollzeitstudium – in rumänischer und englischer Sprache
- 3 Jahre, Fernstudium – in rumänischer Sprache

 

Auswahlkriterien für alle Fachrichtungen

  • Motivationsschreiben, verfasst in der Sprache des Studienganges, bewertet mit zugelassen/abgelehnt.
  • Die Hierarchisierung der Bewerber/innen erfolgt gemäß der Abitur-Gesamtnote, die eine Gewichtung von 100% in der Zulassungsnote hat.
  • Die Bewerber/innen, die an Schulolympiade oder Fachwettbewerben Preise erhalten haben, können Begünstigungen in Anspruch nehmen. Weitere Details auf der Webseite der Fakultät.

 

Studierendenanzahl September 2024

Fachbereich Fachrichtungen Budgetierten Beitragspflichtigen Ländlich
Philosophie Philosophie 11 38  
Philosophie (Ungarisch) 5 22  
Geschichte Archäologie 0 32  
Archäologie (Ungarisch) 2 8  
Archivistik 4 7  
Archivistik (Ungarisch) 3 11  
Kunstgeschichte 1 4  
Kunstgeschichte (Ungarisch) 1 6  
Geschichte 4 163  
Geschichte (Ungarisch) 0 26  
Internationale Beziehungen und Europastudien Internationale Beziehungen und Europastudien 1 100  
Internationale Beziehungen und Europastudien (Ungarisch) 5 29  
Kulturelle Studien Ethnologie 3 12  
Kulturtourismus 6 59  
Kulturtourismus (Ungarisch) 0 19  
Kommunikations-wissenschaften Informations- und Dokumentationswissenschaften 5 9  
Informations- und Dokumentationswissenschaften (Ungarisch) 2 12  
Sicherheitsstudien Sicherheitsstudien 8 27  
Sicherheitsstudien (Englisch) 2 51  
Summe   63 635 5

Das Entwicklungsdiagramm der Zulassung an den Fakultäten
Zulassung Juli 2025

JULI 2025

Tätigkeiten

10.-16.

Anmeldung der Bewerber/innen (Online, das Bewerbungsportal schließt am 16. Juli, 12 Uhr)

17.

Meldung eventueller Bemerkungen (Fehler, Auslassungen usw.)

18.

Bekanntgabe der Erstergebnisse (Aufteilung auf Fachrichtungen)

18.-23.

Bestätigung der Annahme der Studienplätze, I. Etappe (das Portal schließt am 23. Juli, 12 Uhr)

24.

Umverteilung der nach der I. Etappe offen gebliebenen Plätze

24.-27.

Bestätigung der Annahme der Studienplätze infolge der Umverteilung, II. Etappe (das Portal schließt am 27. Juli, 12 Uhr)

29.

Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse

Das Entwicklungsdiagramm der Zulassung an den Fakultäten
Zulassung September 2025

SEPTEMBER 2025

Tätigkeiten

5.-8.

Anmeldung der Bewerber/innen (Online, das Bewerbungsportal schließt am 8. September, 12 Uhr)

8.

Meldung eventueller Bemerkungen (Fehler, Auslassungen usw.)

9.

Bekanntgabeder Erstergebnisse (Aufteilung auf Fachrichtungen)

9.-10.

Bestätigung der Annahme der Studienplätze, I. Etappe (das Portal schließt am 10. September, 12 Uhr)

11.

Umverteilung der nach der I. Etappe offen gebliebenen Plätze

11.-13.

Bestätigung der Annahme der Studienplätze infolge der Umverteilung, II. Etappe (das Portal schließt am 13. September, 12 Uhr)

15.

Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse

Zulassungsgebühr für rumänische Staatsbürger/innen und für Bürger/innen der EU, EWR und CH. Studienjahr 2025 / 2026

E.U.: Europäische Union ; E.W.R.: Europäischer Wirtschaftsraum ; C.H.: Helvetische Konföderation

BACHELOR - Bearbeitungsgebühr

Fachrichtung/ Fachbereich   Bachelor (Lei)
VS FS
Alle Fachrichtungen.
50 50

BACHELOR - Anmeldungsbeitrag

Fachrichtung/ Fachbereich   Bachelor (Lei)
VS FS
Alle Fachrichtungen. 120 120

Die Studienbeiträge für das Studienjahr 2025 / 2026 für rumänische Staatsübrger/innen und Bürger/innen der EU¹, EWR² und CH³

1. BACHELORSTUDIUM

Fachrichtung / Bereich

Bachelor (Lei)

VS

TS

Alle Fachrichtungen

3.000

3.000