Philologische Fakultät

INFO Zulassung

Kontakt

Eingereiht durch die internationale Agentur QS, spezialisiert auf die Evaluation der Universitäten (Quacquarelli Symonds World Universities Rankings) unter den weltbesten 100-150 Fakultäten für Moderne Sprachen, bietet die Philologische Fakultät aus Klausenburg eine breite Palette an universitären Bachelor-, Master- und Promotionsprogrammen. Die Bewerber/innen können je eine Kombination zweier Fachrichtungen im Bereich der Muttersprachen und der entsprechenden Literatur (Rumänisch, Ungarisch, Deutsch), der modernen Sprachen (Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Ukrainisch, Norwegisch, Finnisch), der asiatischen Sprachen (Japanisch, Chinesisch, Koreanisch), der klassischen Sprachen (Latein, Altgriechisch, Hebräisch), der vergleichenden- und Weltliteratur, der Angewandten Modernen Sprachen, Ethnologie und Folklorstudien auswählen.

  • Adresse: Horea-Str. Nr. 31, Klausenburg, 400202
  • Tel.: +0264 532238
  • E-mail: Litereadmitereliniaromana@lett.ubbcluj.ro
    Litereadmitereliniamaghiara@lett.ubbcluj.ro
  • Web: http://lett.ubbcluj.ro/

Fachrichtungen

Fachbereich Sprache und Literatur

1 Fachrichtung Rumänische Sprache und Literaturwissenschaft - ungarische Sprache und Literaturwissenschaft oder eine moderne Sprache und Literaturwissenschaft oder Latein, altgriechisch oder vergleichende- und Weltliteratur- 3 Jahre, Vollzeitstudium
2 Fachrichtung Rumänische Sprache und Literaturwissenschaft – ungarische Sprache und Literaturwissenschaft oder deutsche Sprache und Literaturwissenschaft (Rumänisch als Zweitsprache)- 3 Jahre, Vollzeitstudium
 

Auswahlkriterien

  • Schriftliche Prüfung: Rumänische Sprache, mit einer Gewichtung von 25% in der Zulassungsnote.
  • Die Abitur-Gesamtnote, mit einer Gewichtung von 75% in der Zulassungsnote.
3 Fachrichtung Vergleichende- und Weltliteratur eine moderne Sprache und Literaturwissenschaft oder rumänische Sprache und Literaturwissenschaft oder hebräische Sprache - 3 Jahre, Vollzeitstudium
 

Auswahlkriterien

  • Schriftliche Prüfung in rumänischer oder in der Fremdsprache, mit einer Gewichtung von 25% in der Zulassungsnote.
  • Die Abitur-Gesamtnote, mit einer Gewichtung von 75% in der Zulassungsnote.
4 Fachrichtung UNGARISCHE SPRACHE UND LITERATURWISSENSCHAFT (Einzelfachrichtung)- 3 Jahre, Vollzeitstudium
5 Fachrichtung ungarische sprache und literaturwissenschaft – rumänische Sprache und Literaturwissenschaft oder eine moderne Sprache oder Latein, Altgriechisch, Hebräisch oder vergleichende- und Weltliteratur  - 3 Jahre, Vollzeitstudium
 

Auswahlkriterien

  • Schriftliche Prüfung: Ungarische Sprache, mit einer Gewichtung von 25% in der Zulassunsnote.
  • Die Abitur-Gesamtnote, mit einer Gewichtung von 75% in der Zulassungsnote.
6 Fachrichtung Englische Sprache und Literaturwissenschaft – rumänische Sprache und Literaturwissenschaft oder ungarische Sprache und Literaturwissenschaft oder eine moderne Sprache und Literaturwissenschaft oder Latein, Altgriechisch, Hebräisch, oder vergleichende- und Weltliteratur - 3 Jahre, Vollzeitstudium
 

Auswahlkriterien

  • Schriftliche Prüfung in englischer Sprache, mit einer Gewichtung von 25% in der Zulassungsnote.
  • Die Abitur-Gesamtnote, mit einer Gewichtung von 75% in der Zulassungsnote.
7 Fachrichtung Französische Sprache und Literaturwissenschaft – rumänische Sprache und Literaturwissenschaft oder ungarische Sprache und Literaturwissenschaft oder eine moderne Sprache und Literaturwissenschaft oder Latein, Altgriechisch, Hebräisch oder vergleichende und Weltliteratur - 3 Jahre, Vollzeitstudium
 

Auswahlkriterien

  • Die Abitur-Gesamtnote, mit einer Gewichtung von 75% in der Zulassungsnote.
  • Schriftliche Prüfung in französischer, rumänischer oder einer Fremdsprache, mit einer Gewichtung von 25% in der Zulassungsnote.
8 Fachrichtung Deutsche Sprache und Literaturwissenschaft – rumänische Sprache und Literaturwissenschaft oder ungarische Sprache und Literaturwissenschaft oder eine moderne Sprache und Literaturwissenschaft oder Latein, Altgriechisch, Hebräisch, oder vergleichende- und Weltliteratur - 3 Jahre, Vollzeitstudium
 

Auswahlkriterien

  • Die Abitur-Gesamtnote, mit einer Gewichtung von 75% in der Zulassungsnote.
  • Schriftliche Prüfung in deutscher Sprache, mit einer Gewichtung von 25% in der Zulassungsnote.
9 Fachrichtung Russische Sprache und Literaturwissenschaft- rumänische Sprache und Literaturwissenschaft oder ungarische Sprache und Literaturwissenschaft oder eine moderne Sprache und Literaturwissenschaft oder Latein, Altgriechisch, Hebräisch, oder vergleichende- und Weltliteratur- 3 Jahre, Vollzeitstudium
 

Auswahlkriterien

  • Die Abitur-Gesamtnote, mit einer Gewichtung von 75% in der Zulassungsnote.
  • Schriftliche Prüfung in russischer, rumänischer oder einer Fremdsprache, mit einer Gewichtung von 25% in der Zulassungsnote.
10

Fachrichtung Italienische Sprache und Literaturwissenschaft - rumänische Sprache und Literaturwissenschaft oder ungarische Sprache und Literaturwissenschaft oder eine moderne Sprache und Literaturwissenschaft oder Latein, Altgriechisch, Hebräisch, oder vergleichende- und Weltliteratur  - 3 Jahre, Vollzeitstudium

 

Auswahlkriterien

  • Die Abitur-Gesamtnote, mit einer Gewichtung von 75% in der Zulassungsnote.
  • Schriftliche Prüfung in italienischer, rumänischer oder einer Fremdsprache, mit einer Gewichtung von 25% in der Zulassungsnote.
11 Fachrichtung Spanische Sprache und Literaturwissenschaft – rumänische Sprache und Literaturwissenschaft oder ungarische Sprache und Literaturwissenschaft oder eine moderne Sprache und Literaturwissenschaft oder Latein, Altgriechisch, Hebräisch, oder vergleichende- und Weltliteratur - 3 Jahre, Vollzeitstudium
 

Auswahlkriterien

  • Die Abitur-Gesamtnote, mit einer Gewichtung von 75% in der Zulassungsnote.
  • Schriftliche Prüfung in spanischer, rumänischer oder einer Fremdsprache, mit einer Gewichtung von 25% in der Zulassungsnote.
12 Fachrichtung Ukrainische Sprache und Literaturwissenschaft – rumänische Sprache und Literaturwissenschaft oder ungarische Sprache und Literaturwissenschaft oder eine moderne Sprache und Literaturwissenschaft oder Latein, Altgriechisch, Hebräisch, oder vergleichende- und Weltliteratur - 3 Jahre, Vollzeitstudium
 

Auswahlkriterien

  • Die Abitur-Gesamtnote, mit einer Gewichtung von 75% in der Zulassungsnote.
  • Schriftliche Prüfung in ukrainischer, rumänischer oder einer Fremdsprache, mit einer Gewichtung von 25% in der Zulassungsnote.
13 Fachrichtung Norwegische Sprache und Literaturwissenschaft – rumänische Sprache und Literaturwissenschaft oder ungarische Sprache und Literaturwissenschaft oder eine moderne Sprache und Literaturwissenschaft oder Latein, Altgriechisch, Hebräisch, oder vergleichende- und Weltliteratur - 3 Jahre, Vollzeitstudium
 

Auswahlkriterien

  • Die Abitur-Gesamtnote, mit einer Gewichtung von 75% in der Zulassungsnote.
  • Schriftliche Prüfung in norwegischer, rumänischer oder einer Fremdsprache, mit einer Gewichtung von 25% in der Zulassungsnote.
14 Fachrichtung Japanische Sprache und Literaturwissenschaft – rumänische Sprache und Literaturwissenschaft oder ungarische Sprache und Literaturwissenschaft oder eine moderne Sprache und Literaturwissenschaft oder Latein, Altgriechisch, Hebräisch, oder vergleichende- und Weltliteratur- 3 Jahre, Vollzeitstudium
 

Auswahlkriterien

  • Die Abitur-Gesamtnote, mit einer Gewichtung von 75% in der Zulassungsnote.
  • Schriftliche Prüfung in der Fremdsprache oder rumänischen Sprache, mit einer Gewichtung von 25% in der Zulassungsnote.
15 Fachrichtung Chinesische Sprache und Literaturwissenschaft – rumänische Sprache und Literaturwissenschaft oder ungarische Sprache und Literaturwissenschaft oder eine moderne Sprache und Literaturwissenschaft oder Latein, Altgriechisch, Hebräisch, oder vergleichende- und Weltliteratur - 3 Jahre, Vollzeitstudium
 

Auswahlkriterien

  • Die Abitur-Gesamtnote, mit einer Gewichtung von 75% in der Zulassungsnote.
  • Schriftliche Prüfung in chinesischer, rumänischer oder einer Fremdsprache, mit einer Gewichtung von 25% in der Zulassungsnote.
16

Fachrichtung Koreanische Sprache und Literaturwissenschaft – rumänische Sprache und Literaturwissenschaft oder ungarische Sprache und Literaturwissenschaft oder eine moderne Sprache und Literaturwissenschaft oder Latein, Altgriechisch, Hebräisch, oder vergleichende- und Weltliteratur  - 3 Jahre, Vollzeitstudium

 

Auswahlkriterien

  • Die Abitur-Gesamtnote, mit einer Gewichtung von 75% in der Zulassungsnote.
  • Schriftliche Prüfung in koreanischer, rumänischer oder einer Fremdsprache, mit einer Gewichtung von 25% in der Zulassungsnote.
17 Fachrichtung Finnische Sprache und Literaturwissenschaft – rumänische Sprache und Literaturwissenschaft oder ungarische Sprache und Literaturwissenschaft oder eine moderne Sprache und Literaturwissenschaft oder Latein, Altgriechisch, Hebräisch, oder vergleichende- und Weltliteratur - 3 Jahre, Vollzeitstudium
 

Auswahlkriterien

  • Die Abitur-Gesamtnote, mit einer Gewichtung von 75% in der Zulassungsnote.
  • Schriftliche Prüfung in finnischer, rumänischer oder einer Fremdsprache, mit einer Gewichtung von 25% in der Zulassungsnote.
18

Fachrichtung Portugiesische Sprache und Literaturwissenschaft - rumänische Sprache und Literaturwissenschaft oder ungarische Sprache und Literaturwissenschaft oder eine moderne Sprache und Literaturwissenschaft oder Latein, Altgriechisch, Hebräisch, oder vergleichende- und Weltliteratur  - 3 Jahre, Vollzeitstudium

 

Auswahlkriterien

  • Die Abitur-Gesamtnote, mit einer Gewichtung von 75% in der Zulassungsnote.
  • Schriftliche Prüfung in portugiesischer, rumänischer oder einer Fremdsprache, mit einer Gewichtung von 25% in der Zulassungsnote.
19 Fachrichtung Klassische Philologie (Lateinische Sprache und Literaturwissenschaft – altgriechische Sprache und Literaturwissenschaft)- 3 Jahre, Vollzeitstudium
 

Auswahlkriterien

  • Die Abitur-Gesamtnote, mit einer Gewichtung von 75% in der Zulassungsnote.
  • Schriftliche Prüfung in Latein, rumänischer oder einer Fremdsprache, mit einer Gewichtung von 25% in der Zulassungsnote.

Fachbereich Kulturelle Studien

20 Fachrichtung ETHNOLOGIE- 3 Jahre, Vollzeitstudium – in ungarischer Sprache
21 Fachrichtung KULTURELLE STUDIEN- 3 Jahre, Vollzeitstudium – in ungarischer Sprache
 

Auswahlkriterien

  • Die Abitur-Gesamtnote, mit einer Gewichtung von 75% in der Zulassungsnote.
  • Schriftliche Prüfung in ungarischer Sprache, mit einer Gewichtung von 25% in der Zulassungsnote.

BEMERKUNG:

  • Die vergleichende- und Weltliteratur kann als B-Fach sowohl in rumänischer, als auch in ungarischer Sprache studiert werden.
  • Moderne Sprachen und Literaturwissenschaften als B-Fach: Englisch, Französisch, Deutsch, Russisch, Italienisch, Spanisch, Norwegisch, Finnisch, Chinesisch, Koreanisch und Hebräisch.
  • Fachrichtungen, an welchen das Studium nur auf Fortgeschrittenen-Niveau stattfinden kann: Englisch und Deutsch.
  • Fachrichtungen, an welchen das Studium nur auf Anfänger-Niveau stattfinden kann: Japanisch, Chinesisch, Koreanisch, Norwegisch, Finnisch, Portugiesisch, Hebräisch, Altgriechisch
  • Fachrichtungen, an welchen das Studium sowohl auf Anfänger- als auch Fortgeschrittener-Niveau stattfinden kann: Französisch, Russisch, Italienisch, Spanisch, Ukrainisch, Latein.
  • Bei der Fachrichtung Japanische Sprache und Literatur (A), kann Japanisch nicht mit anderen Sprachen aus dem asiatischen Raum kombiniert werden (chinesische oder koreanische Sprache und Literaturwissenschaft).

    Fachbereich Angewandte Moderne Sprachen

    22 Fachrichtung ANGEWANDTE MODERNE SPRACHEN - 3 Jahre, Vollzeitstudium
     

    Auswahlkriterien

    • Die Abitur-Gesamtnote, mit einer Gewichtung von 75% in der Zulassungsnote.
    • Schriftliche Prüfung in den beiden Fremdsprachen, mit einer Gewichtung von 25% in der Zulassungsnote.

    BEMERKUNG:

    • Varianten der Fremdsprache 1: Englisch, Französisch.
    • Fremdsprache 2: Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch.
    • Das Bestehen des Sprachkompetenztests in den beiden Sprachen der Fachrichtung ist vom Bestehen der jeweiligen Bestandteile des Tests bedingt.
    • Die Stellung der beiden Fremdsprachen der Fachrichtung ist identisch und die fortgeschrittene Kenntnis derselben ist eine Voraussetzung.
    • Die schriftliche Prüfung der Sprachkenntnisse kann durch das Zentrum für Sprachindustrien (CIL) erfolgen, beginnend mit Januar 2023: https://lett.ubbcluj.ro/language-industries-centre-cil/

     

    Zulassungsgebühr für rumänische Staatsbürger/innen und für Bürger/innen der EU, EWR und CH. Studienjahr 2023 / 2024

    E.U.: Europäische Union ; E.W.R.: Europäischer Wirtschaftsraum ; C.H.: Helvetische Konföderation

    BACHELOR - Bearbeitungsgebühr

    Fachrichtung/ Fachbereich   Bachelor (Lei)
    VS FS
    Alle Fachrichtungen.
    30 30

    BACHELOR - Anmeldungsbeitrag

    Fachrichtung/ Fachbereich   Bachelor (Lei)
    VS FS
    Alle Fachrichtungen. 180 -

    Die Studienbeiträge für das Studienjahr 2023 / 2024 für rumänische Staatsübrger/innen und Bürger/innen der EU¹, EWR² und CH³