Fakultät für Mathematik und Informatik

INFO Zulassung

Kontakt

Ein wichtiger Bestandteil einer Universität mit großem Prestige und Tragkraft, stellt sich heute die Fakultät für Mathematik und Informatik als eine gelungene Verschmelzung von Tradition und Aktualität, von Modernität und Erfahrung vor. Der Studienbereich Mathematik an der Babeş-Bolyai-Universität erhielt im Jahr 2015 eine exzellente Platzierung in der Reihung der Best Global Universities im US News & World Report. Nachdem im Jahr 2014 der Bereich Mathematik an der Babeş-Bolyai-Universität den 81. Platz eingenommen hat, erhielt es im nächsten Jahr die 63. Platzierung, im Rahmen der The world's best universities for Mathematics, was eine selbstverständliche Anerkennung der Werte der rumänischen Mathematikschule und insbesondere der Babeş-Bolyai-Universität in Klausenburg darstellt, welche sich auf Tradition, mühsame und ernsthafte Arbeit in einem Umfeld des ehrlichen Wettbewerbs basiert.

Fachrichtungen

Fachbereich Mathematik

VOLLZEITSTUDIUM

  1. Fachrichtung Höhere Mathematik (2 Jahre, in englischer Sprache) – VS
  2. Fachrichtung Computermathematik (2 Jahre, in ungarischer Sprache) - VS
  3. Fachrichtung Moderne Methoden im Mathematikunterricht 2 Jahre, in rumänischer Sprache) – VS
  4. Fachrichtung Moderne Methoden im Mathematikunterricht (2 Jahre, in ungarischer Sprache) – VS

Fachbereich Informatik

VOLLZEITSTUDIUM

  1. Fachrichtung Datenbanken (2 Jahre, in rumänischer Sprache)
  2. Fachrichtung Distributive Systeme im Internet (2 Jahre, in rumänischer Sprache)
  3. Fachrichtung Datenanalyse und Modellierung (2 Jahre, in ungarischer Sprache)
  4. Fachrichtung Entwurf und Entwicklung von Enterprise-Anwendungen (2 Jahre, in ungarischer Sprache)
  5. Fachrichtung Hochleistungsrechnung und Analyse größerer Datenvolumen (2 Jahre, in englischer Sprache)
  6. Fachrichtung Software-Ingenieurwesen (2 Jahre, in englischer Sprache)
  7. Fachrichtung Angewandte Computerintelligenz (2 Jahre, in englischer Sprache)
  8. Fachrichtung Künstliche Intelligenz für vernetzte Industrien / Artificial Intelligence for connected industries (2 Jahre, in englischer Sprache)
  9. Fachrichtung Cybersicherheit (2 Jahre, in englischer Sprache)
  10. Fachrichtung Cloud, Netzwerkinfrastuktur und Hochleistungsrechnen (2 Jahre, in englischer Sprache)
  11. Fachrichtung Datenwissenschaft für Industrie und Gesellschaft/Data Science for Industry and Society (2 Jahre, in englischer Sprache)
  12. Fachrichtung Höhere Informatische Systeme: Modellierung, Entwurf, Entwicklung (2 Jahre, in deutscher und englischer Sprache)

Fachbereich Erziehungswissenschaften

VOLLZEITSTUDIUM

  1. Fachrichtung Didaktisches Masterstudium Informatik (2 Jahre, in rumänischer Sprache)
  2. Fachrichtung Didaktisches Masterstudium Informatik (2 Jahre, in ungarischer Sprache)
  3. Fachrichtung Didaktisches Masterstudium Mathematik (2 Jahre, in ungarischer Sprache)

Auswahlkriterien:

Für Studierende, die verwandte Fachrichtungen absolviert haben:

  • Argumentationsportfolio, bewertet mit zugelassen/abgelehnt.
  • Durchschnittsnote der Bachelor-Studienjahre, mit einer Gewichtung von 75% in der Zulassungsnote.
  • Durchschnittsnote der Bachelor-Abschlussprüfung, mit einer Gewichtung von 25%nin der Zulassungsnote.

Für Studierende, die KEINE verwandten Fachrichtungen absolviert haben:

  • Argumentationsportfolio, bewertet mit zugelassen/abgelehnt.
  • Fachprüfung, mit einer Gewichtung von 100% in der Zulassungsnote.

Bemerkungen:
*Das Portfolio muss einen Lebenslauf von höchstens 2 Seiten und einen Entwicklungsplan der beruflichen und wissenschaftlichen Karriere von höchstens 2 Seiten entsprechend dem ersten in der Optionsliste ausgewählten Studiengang in der Lehrsprache desselben enthalten.

*Die Fachprüfung besteht aus einer schriftlichen Prüfung mit einer Dauer von maximal 3 Stunden, auf der Grundlage der Bachelor-Abschlussthematik für den Bereich Mathematik bzw. Informatik

Studierendenanzahl September 2024

Fachbereich Fachrichtung Zugewiesene Studienplätze 2024
Budg.  Geb. Gesamt
Mathematik Moderne Methoden im Mathematikunterricht 0 30 30
Mathematik Moderne Methoden im Mathematikunterricht (Ungarisch) 0 0 0
Mathematik Computermathematik (Ungarisch) 0 0 0
Mathematik Höhere Mathematik (Englisch) 0 35 35
Informatik Datenbanken 1 3 4
Informatik Distributive Systeme im Internet  1 10 11
Informatik Software-Ingenieurwesen (Englisch) 0 2 2
Informatik Angewandte Computerintelligenz (Englisch) 1 1 2
Informatik Hochleistungsrechnen und Analyse großvolumiger Daten (Englisch) 1 6 7
Informatik Entwurf und Entwicklung von Enterprise-Anwendungen (Ungarisch) 5 19 24
Informatik Datenanalyse und Modellieren (Ungarisch) 3 13 16
Informatik Höhere informatische Systeme: Modellierung, Entwurf, Entwicklung (Dt., Engl.) 11 20 31
Informatik Datenwissenschaft in Industrie und Gesellschaft/Data Science for Industry and Society (Englisch) 0 18 18
Informatik Angewandte Computerintelligenz (Englisch) 0 1 1
Erziehungswissenschaften Didaktisches Masterstudium Informatik (Ungarisch) 2 14 16
Erziehungswissenschaften Didaktisches Masterstudium Informatik (Rumänisch) 0 1 1
Erziehungswissenschaften Didaktisches Masterstudium Informatik (Deutsch) 0 11 11
Gesamt 25 184 209

Der Ablaufkalender der Zulassung
Juli 2025

JULI 2025

Tätigkeiten

11.-15.

Online-Anmeldung der Bewerber/innen (das Portal schlließt am 15. Juli, 10 Uhr)

16.

Bekanntgabe der Liste der angemeldeten Bewerber/innen

17.

  • Zulassungsprüfung
  • Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse

17.-18.

  • Einreichen eventueller Einwendungen (bis am 18. Juli, 12 Uhr)
  • Entgegennahme und Registrierung eventueller Bemerkungen (Fehler, Auslassungen usw.)

21.

  • Behandlung der Einwendungen und Bemerkungen
  • Bekanntgabe der Ergebnisse, I. Etappe

22.-24.

Online-Bestätigung der Annahme der Studienplätze, I. Etappe (das Portal schließt am 24. Juli, 12 Uhr)

24.

Bekanntgabe der Ergebnisse, II. Etappe

25.-26.

Online-Bestätigung der Annahme der Studienplätze, II. Etappe (das Portal schließt am 26. Juli, 12 Uhr)

26.

Bekanntgabe der Ergebnisse, III. Etappe

27.-28.

Online-Bestätigung der Annahme der Studienplätze, III. Etappe (das Portal schließt am 26. Juli, 12 Uhr)

29.

Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse

Der Ablaufkalender der Zulassung
September 2025

SEPTEMBER 2025

Tätigkeiten

5.-8.

Online-Anmeldung der Bewerber/innen (das Portal schließt am 8. September, 12 Uhr)

8.

Bekanntgabe der Liste der angemeldeten Bewerber/innen

9.

  • Zulassungsprüfung
  • Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse

9.-10.

  • Einreichen eventueller Einwendungen (bis am 10. September, 12 Uhr)
  • Entgegennahme und Registrierung eventueller Bemerkungen (Fehler, Auslassungen usw.)

10.

  • Behandlung der Einwendungen und Bemerkungen
  • Bekanntgabe der Ergebnisse, I. Etappe

11.-12.

Online-Bestätigung der Annahme der Studienplätze, I. Etappe (das Portal schließt am 12. September, 12 Uhr)

12.

Bekanntgabe der Ergebnisse, II. Etappe

12.-13.

Online-Bestätigung der Annahme der Studienplätze, II. Etappe (das Portal schließt am 13. September, 12 Uhr)

15.

Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse

Zulassungsgebühr für rumänische Staatsbürger/innen und für Bürger/innen der EU, EWR und CH. Studienjahr 2025 / 2026

E.U.: Europäische Union ; E.W.R.: Europäischer Wirtschaftsraum ; C.H.: Helvetische Konföderation

MASTER- Bearbeitungsgebühr

Fachrichtung/ Fachbereich  

Master (Lei)

VS TS

Alle Fachrichtungen.
Eine Zahlung für alle möglichen Optionen

50 -

MASTER- Anmeldungsbeitrag

Fachrichtung/ Fachbereich  

Master (Lei)

VS TS
Alle Fachrichtungen.
Eine Zahlung für alle möglichen Optionen
250 -

Die Studienbeiträge für das Studienjahr 2025 / 2026 für rumänische Staatsübrger/innen und Bürger/innen der EU¹, EWR² und CH³

2. MASTERSTUDIUM

Fachbereich/Fachrichtung

Masterstudium
(Lei)

VS

FS

TS

Studienbereich Mathematik

Mathematik (Rum., Ung.)

3.600

-

-

Studienbereich Informatik

Informatik (Rum., Ung., Engl., Dt.)

4.800

-

-

Studienbereich Erziehungswissenschaften

Didaktisches Masterstudium Informatik (Rum., Ung.)

4.800

   
Didaktisches Masterstudium Mathematik (Rum., Ung.)

4.800