Fakultät für Psychologie und Erziehungswissenschaften

INFO Zulassung

Kontakt

Die Fakultät für Psychologie und Erziehungswissenschaften wurde 1997 gegründet. Ihre gegenwärtige Struktur widerspiegelt die Bemühung des Akademischen Korps, gleichzeitig mehrere wissenschaftlich und beruflich verwandte Fachbereiche abzudecken. Auf der Grundlage der hohen akademischen Standards und einer breiten Palette an Fachrichtungen bietet die Fakultät das Aufbaustudium und die Weiterbildung in den Bereichen der Psychologie und Erziehungswissenschaften. Die Studienprogramme finden in rumänischer, englischer, ungarischer und deutscher Sprache statt.

  • Adresse: Sindicatelor-Str. Nr. 7, Klausenburg, 400029
  • Tel. Rum. Studienrichtung: +40 264 405337
  • Tel. Ung. Studienrichtung: +40 0264 445.206
  • E-mail: admitere.psiedu@psiedu.ubbcluj.ro
  • Web: psiedu.ubbcluj.ro

Fachrichtungen

Fachbereich Psychologie

1 Fachrichtung PSYCHOLOGIE- 3 Jahre, Vollzeitstudium, in rumänischer und ungarischer Sprache
- 3 Jahre, Fernstudium, in rumänischer und ungarischer Sprache
 

Auswahlkriterien:

 

Rumänischsprachige Studienrichtung:

  • Durchschnittsnote des Abiturs, mit einer Gewichtung von 50% in der Zulassungsnote.
  • Note der schriftlichen Prüfung der allgemeinen kognitiven Fähigkeiten, mit einer gewichtung von 50% in der Zulassungsnote.
  • Die sich im Juli 2025 Bewerbenden, die am Nicolae Mărgineanu-Wettbewerb im März teilgenommen haben können die Annahme der Note beim Wettbewerb als Zulassungsnote beantragen

Ungarischsprachige Studienrichtung:

  • Durchschnittsnote des Abiturs, mit einer Gewichtung von 20% in der Zulassungsnote.
  • Note der mündlichen Prüfung mit einer Gewichtung von 80% in der Zulassungsnote.
2 Fachrichtung PSYCHOLOGIE-KOGNITIONSWISSENSCHAFTEN- 3 Jahre, Vollzeitstudium, in englischer Sprache
 

Zulassungskriterien:

  • Durchschnittsnote des Abiturs, mit einer Gewichtung von 50% in der Zulassungsnote.
  • Note der schriftlichen Prüfung der allgemeinen kognitiven Fähigkeiten (in), mit einer Gewichtung von 50% in der Zulassungsnote.

Fachbereich Erziehungswissenschaften

3 Fachrichtung SONDERPSYCHOPÄDAGOGIK- 3 Jahre, Vollzeitstudium, in rumänischer und ungarischer Sprache
- 3 Jahre, Fernstudium, in rumänischer und ungarischer Sprache

Auswahlkriterien:

Rumänischsprachige Studienrichtung:

  • Durchschnittsnote des Abiturs, mit einer Gewichtung von 50% in der Zulassunsnote.
  • Durchschnittsnote der Oberstufe, mit einer Gewichtung von 50% in der Zulassungsnote.

Ungarischsprachige Studienrichtung:

  • Durchschnittsnote des Abiturs, mit einer Gewichtung von 20% in der Zulassungsnote.
  • Note bei der mündlichen Prüfung, mit einer Gewichtung von 80% in der Zulassungsnote.
4 Fachrichtung PÄDAGOGIK- 3 Jahre, Vollzeitstudium, in rumänischer Sprache

Auswahlkriterien:

  • Schriftliches Motivationsschreiben, versehen mit Datum und Unterschrift der Bewerberin/des Bewerbers, eingereicht bei der Anmeldung; wird mit zugelassen/abgelehnt bewertet
  • Durchschnittsnote der Abiturs, 100% Gewichtung in der Zulassungsnote.
5 Fachrichtung GRUNDSCHUL- UND KINDERGARTENPÄDAGOGIK- 3 Jahre, Vollzeitstudium, in rumänischer, ungarischer und deutscher Sprache
- 3 Jahre, Fernstudium, in rumänischer und ungarischer Sprache
6 Fachrichtung GRUNDSCHUL- UND KINDERGARTENPÄDAGOGIK (in Satu Mare/Sathmar)- 3 Jahre, Vollzeitstudium, in ungarischer Sprache
7 Fachrichtung GRUNDSCHUL- UND KINDERGARTENPÄDAGOGIK (in Târgu Mureș/Neumarkt a.d. Mieresch)- 3 Jahre, Vollzeitstudium, in rumänischer und ungarischer Sprache
- 3 Jahre, Fernstudium, in rumänischer Sprache
8 Fachrichtung GRUNDSCHUL- UND KINDERGARTENPÄDAGOGIK (in Reșița/Reschitza)
- 3 Jahre, Vollzeitstudium, in rumänischer Sprache
- 3 Jahre, Fernstudium, in rumänischer Sprache
9 Fachrichtung GRUNDSCHUL- UND KINDERGARTENPÄDAGOGIK (in Odorheiu Secuiesc/Oderhellen)- 3 Jahre, Vollzeitstudium, in ungarischer Sprache
- 3 Jahre, Fernstudium, ungarischer Sprache
10 Fachrichtung GRUNDSCHUL- UND KINDERGARTENPÄDAGOGIK (in Năsăud/Nassod)- 3 Jahre, Vollzeitstudium, in rumänischer Sprache
- 3 Jahre, Fernstudium, in rumänischer Sprache
11 Fachrichtung GRUNDSCHUL- UND KINDERGARTENPÄDAGOGIK (in Sighetu Marmației)- 3 Jahre, Vollzeitstudium, in rumänischer Sprache
- 3 Jahre, Fernstudium, in rumänischer Sprache

Auswahlkriterien:

  • Mündliche Prüfung (Kommunikationsfähigkeiten und Fertigkeiten), bewertet mit Zugelassen/Abgewiesen.
  • Durchschnittsnote des Abiturs, mit einer Gewichtung von 100% in der Zulassungsnote.

Studierendenanzahl September 2024

Fachbereich Fachrichtungen Budgetierten Beitragspflichtigen Ländlich
Psychologie Psychologie 0 0  
Psychologie (Ungarisch) 0 1  
Psychologie-Kognitionswissenschaften (Englisch) 0 0  
Erziehungswissenschaften Grundschul- und Kindergartenpädagogik  0 0  
Grundschul- und Kindergartenpädagogik (Ungarisch) 0 5  
Grundschul- und Kindergartenpädagogik (Ungarisch, in Odorheiu Secuiesc) 0 1  
Grundschul- und Kindergartenpädagogik (Ungarisch, in Târgu Mureş) 0 3  
Grundschul- und Kindergartenpädagogik (in Năsăud) 0 22  
Grundschul- und Kindergartenpädagogik (in Sighetu Marmației) 0 14  
Grundschul- und Kindergartenpädagogik (in Târgu Mureş) 0 39  
Grundschul- und Kindergartenpädagogik (Deutsch) 0 21  
Grundschul- und Kindergartenpädagogik (Ungarisch, in Satu Mare) 0 5  
Grundschul- und Kindergartenpädagogik (in Reșița) 0 19  
Pädagogik 0 36  
Sonderpsychopädagogik 0 4  
Sonderpsychopädagogik (Ungarisch) 0 18  
Summe   0 188 18

Das Entwicklungsdiagramm der Zulassung an den Fakultäten
Zulassung Juli 2025

JULI 2025

Tätigkeiten

10.-15.

Anmeldung der Bewerber/innen (Online, das Bewerbungsportal schließt am 15. Juli, 16 Uhr)

17.

Bekanntgabe der Listen der Bewerber/innen und der Prüfungssäle, Einreichung von Bemerkungen (Fehler, Auslassungen, usw.)

18.-19.

Prüfungen (mit physischer Anwesenheit)

19.

Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse (Aufteilung auf Fachrichtungen)

20.

Einreichen eventueller Einwendungen gegen die schriftliche Prüfung (bis am 20. Juli, 12 Uhr)

21.

Bekanntgabe der Erstergebnisse (Aufteilung auf Fachrichtungen)

22.-24.

Bestätigung der Annahme der Studienplätze und Anträge auf Umverteilung, Einreichen der Originalunterlagen an der Fakultät, I. Etappe

25.

Umverteilung der nach der I. Etappe offen gebliebenen Plätze

25.-28.

Bestätigung der Annahme der Studienplätze infolge der Umverteilung, II. Etappe

26.-28.

Einreichen der Originalunterlagen an der Fakultät

29.

Bekanntgabe der Endergebnisse

Das Entwicklungsdiagramm der Zulassung an den Fakultäten
Zulassung September 2025

SEPTEMBER 2025

Tätigkeiten

5.-6.

Anmeldung der Bewerber/innen (Online, das Bewerbungsportal schließt am 6. September, 13 Uhr)

7.

Bekanntgabe der Listen der Bewerber/innen und der Prüfungssäle, Einreichung von Bemerkungen (Fehler, Auslassungen, usw.)

8.-9.

Prüfungen (mit physischer Anwesenheit)

9.

Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse

9.-10.

Einreichen eventueller Einwendungen gegen die schriftliche Prüfung (bis am 10. September, 12 Uhr)

11.

Bekanntgabe der Erstergebnisse (Aufteilung auf Fachrichtungen)

11.-12.

Bestätigung der Annahme der Studienplätze und Anträge auf Umverteilung, Einreichen der Originalunterlagen an der Fakultät, I. Etappe

13.

Umverteilung der nach der I. Etappe offen gebliebenen Plätze

13.-14.

Bestätigung der Annahme der Studienplätze infolge der Umverteilung, II. Etappe

14.

Einreichen der Originalunterlagen an der Fakultät

15.

Bekanntgabe der Endergebnisse

Zulassungsgebühr für rumänische Staatsbürger/innen und für Bürger/innen der EU, EWR und CH. Studienjahr 2025 / 2026

E.U.: Europäische Union ; E.W.R.: Europäischer Wirtschaftsraum ; C.H.: Helvetische Konföderation

BACHELOR - Bearbeitungsgebühr

Fachrichtung/ Fachbereich   Bachelor (Lei)
VS FS
Alle Fachrichtungen.
100 100

BACHELOR - Anmeldungsbeitrag

Fachrichtung/ Fachbereich   Bachelor (Lei)
VS FS
Alle Fachrichtungen. 300 300

Die Studienbeiträge für das Studienjahr 2025 / 2026 für rumänische Staatsübrger/innen und Bürger/innen der EU¹, EWR² und CH³

1. BACHELORSTUDIUM

Fachrichtung / Bereich

Bachelor (Lei)

VS

TS

Psychologie (Rum., Ung.)

4.500

4.500

Kognitionswissenschaften

5.000

-

Sonderpsychopädagogik (Rum., Ung.)

3.800

3.800

Pädagogik

3.800

-

Vor- und Grundschulpädagogik einschl. Unizentrum Reschitza (Rum., Ung., Dt.)

3.500

3.500