Fakultät für Geschichte und Philosophie

INFO Zulassung

Kontakt

Die Fakultät für Geschichte und Philosophie ist die Nachfolgerin der Fakultäten für Philologie und Philosophie, welche im Rahmen der Klausenburger Universität zwischen 1872 und 1948 funktioniert haben. Nach einer Reihe von Änderungen zwischen den Jahren 1948 und 1959 wurde die Annahme eines Lehrprogramms mit einem historisch-philosophischen Inhalt, welches die Geschichte mit der Philosophie vereint, beschlossen und bis zum Jahr 1989 aufrechterhalten. Nach dem Jahr 1990, die Erfahrung einiger Departments und prestigevollen Fakultäten aus dem Ausland folgend, machte die Fakultät für Geschichte und Philosophie wichtige Schritte in der Richtung der Modernisierung des Aufbaus und der Lehrprogramme.

Fachrichtungen

Fachbereich Geschichte

VOLLZEITSTUDIUM

  1. Fachrichtung Archäologie und Klassische Studien (2 Jahre, in rumänischer Sprache)

Zusätzliche Auswahlkriterien :

  • Projektbasiertes Interview, mit einer Gewichtung von 75% in der Zulassungsnote
  • Durchschnittsnote der Bachelor-Abschlussprüfung, mit einer Gewichtung von 25% in der Zulassungsnote.
  1. Fachrichtung Erforschung und Verwertung des kulturellen Erbes (2 Jahre, in ungarischer Sprache)

Auswahlkriterien :

  • Projektbasiertes Interview, mit einer Gewichtung von 50% in der Zulassungsnote
  • Durchschnittsnote der Bachelor-Abschlussprüfung, mit einer Gewichtung von 50% in der Zulassungsnote.
  1. Fachrichtung Geschichte und Sozialanthropologie der Neuzeit (2 Jahre, in rumänischer Sprache)
  2. Fachrichtung Geschichte, Erinnerung, Oralität im 20. Jahrhundert (2 Jahre, in rumänischer Sprache)
  3. Fachrichtung Gesellschaft, Kunst, Identitäten in Mitteleuropa. Vom Mittelalter zur Moderne (2 Jahre, in rumänischer Sprache)

Auswahlkriterien :

  • Projektbasiertes Interview, mit einer Gewichtung von 100% in der Zulassungsnote.

Fachbereich Philosophie

VOLLZEITSTUDIUM

  1. Fachrichtung Philosophie des Altertums und des Mittelalters (2 Jahre, in rumänischer Sprache)
  2. Fachrichtung Philosophie, Kultur und Kommunikation (2 Jahre, in rumänischer Sprache)

Auswahlkriterien Auswahlkriterien:

  • Projektbasiertes Interview, mit einer Gewichtung von 100% in der Zulassungsnote.
  1. Fachrichtung Theorien der Kritik und Multikulturelle Studien (2 Jahre, in ungarischer Sprache)

Auswahlkriterien:

  • Projektbasiertes Interview, mit einer Gewichtung von 75% in der Zulassungsnote
  • Durchschnittsnote der Bachelor-Abschlussprüfung, mit einer Gewichtung von 25% in der Zulassungsnote.

Fachbereich Kommunikationswissenschaften

VOLLZEITSTUDIUM

  1. Fachrichtung Informations- und Dokumentationswissenschaften (2 Jahre, in rumänischer Sprache)

Auswahlkriterien :

  • Projektbasiertes Interview, mit einer Gewichtung von 100% in der Zulassungsnote.

Fachbereich Internationale Beziehungen und Europastudien

VOLLZEITSTUDIUM

  1. Fachrichtung Evaluation der europäischen Politiken und der öffentlichen EU-Programmen (2 Jahre, in rumänischer Sprache)

Auswahlkriterien :

  • Zulassungsprüfung (Portfolio), bewertet mit zugelassen/abgelehnt
  • Durchschnittsnote der Bachelor-Studienjahre, mit einer Gewichtung von 50% in der Zulassungsnote.
  • Durchschnittsnote bei der Bachelor-Abschlussprüfung, mit einer Gewichtung von 50% in der Zulassungsnote.

Bemerkung: das Portfolio muss einen Lebenslauf von maximal 3 Seiten und einen beruflichen und wissenschaftlichen Karriereplan von maximal 4 Seiten beinhalten.

  1. Fachrichtung Zeitgeschichte und internationale Beziehungen (2 Jahre, in ungarischer Sprache)

Auswahlkriterien :

  • Projektbasiertes Interview, mit einer Gewichtung von 100% in der Zulassungsnote.
  1. Fachrichtung Leadership und Kommunikation in den internationalen Organisationen (2 Jahre, in rumänischer Sprache)

Auswahlkriterien :

  • Zulassungsprüfung (Portfolio), bewertet mit zugelassen/abgelehnt
  • Durchschnittsnote der Bachelor-Studienjahre, mit einer Gewichtung von 25% in der Zulassungsnote.
  • Durchschnittsnote bei der Bachelor-Abschlussprüfung, mit einer Gewichtung von 75% in der Zulassungsnote.

Bemerkung: das Portfolio muss einen Lebenslauf von maximal 3 Seiten und einen beruflichen und wissenschaftlichen Karriereplan von maximal 4 Seiten beinhalten.

Fachbereich Sicherheitsstudien

VOLLZEITSTUDIUM

  1. Fachrichtung Sicherheitsmanagement in der zeitgenössischen Gesellschaft (2 Jahre, in rumänischer Sprache)
  2. Fachrichtung Globale Sicherheit und Menschenrechtspolitiken / Global security and human rights policies (2 Jahre, in englischer Sprache)

Auswahlkriterien

  • Zulassungsprüfung (Portfolio), bewertet mit zugelassen/abgelehnt
  • Durchschnittsnote der Bachelor-Studienjahre, mit einer Gewichtung von 25% in der Zulassungsnote.
  • Durchschnittsnote bei der Bachelor-Abschlussprüfung, mit einer Gewichtung von 75% in der Zulassungsnote

Bemerkung: das Portfolio muss einen Lebenslauf von maximal 3 Seiten und einen beruflichen und wissenschaftlichen Karriereplan von maximal 4 Seiten beinhalten.

  1. Fachrichtung Sicherheit, Intelligence und Wettbewerbsfähigkeit in den Organisationen (2 Jahre, in rumänischer Sprache)

Auswahlkriterien :

  • Zulassungsprüfung (Portfolio), bewertet mit zugelassen/abgelehnt
  • Durchschnittsnote der Bachelor-Studienjahre, mit einer Gewichtung von 50% in der Zulassungsnote
  • Durchschnittsnote bei der Bachelor-Abschlussprüfung, mit einer Gewichtung von 50% in der Zulassungsnote

Bemerkung: das Portfolio muss einen Lebenslauf von maximal 3 Seiten und einen beruflichen und wissenschaftlichen Karriereplan von maximal 4 Seiten beinhalten.

Fachbereich Kulturelle Studien

VOLLZEITSTUDIUM

  1. Fachrichtung Kulturelles Erbe und Kulturtourismus (2 Jahre, in rumänischer Sprache)
  2. Fachrichtung Judaistik (2 Jahre, in rumänischer Sprache)

Auswahlkriterien :

  • Projektbasiertes Interview, mit einer Gewichtung von 100% in der Zulassungsnote.

Studierendenanzahl September 2024

Fachbereich Fachrichtung Zugewiesene Studienplätze 2024
Budg.  Geb. Gesamt
Geschichte Archäologie und Klassische Studien 4 13 17
Geschichte Gesellschaft, Kunst, Identitäten in Mitteleuropa. Vom Mittelalter zur Moderne  0 16 16
Geschichte Geschichte und Sozialanthropologie der Neuzeit 0 11 11
Geschichte Geschichte, Erinnerung, Oralität im 20. Jahrhundert 3 13 16
Geschichte Erforschung und Verwertung des Kulturellen Erbes (Ungarisch) 5 12 17
Kommunikations-wissenschaften Wissenschaften der Information und Dokumentation 0 46 46
Internationale Beziehungen und Europastudien Zeitgeschichte und Internationale Beziehungen (Ungarisch) 3 40 43
Internationale Beziehungen und Europastudien Evaluation der europäischen Politiken und Programme 4 43 47
Internationale Beziehungen und Europastudien Leadership und Kommunikation in den internationalen Organisationen 13 33 46
Kulturelle Studien Judaistik 1 14 15
Kulturelle Studien Kulturelles Erbe und Kulturtourismus 0 7 7
Sicherheitsstudien Sicherheitsmanagement in der zeitgenössischen Gesellschaft 2 26 28
Sicherheitsstudien Sicherheitsmanagement in der zeitgenössischen Gesellschaft - Teilzeitstudium 0 18 18
Sicherheitsstudien Sicherheit, Intelligence und Wettbewerbsfähigkeit in den Organisationen 0 26 26
Sicherheitsstudien Globale Sicherheit und Menschenrechtspolitiken/Global Security and Human Rights policies (Englisch) 4 20 24
Philosophie Philosophie des Altertums und des Mittelalters 3 45 48
Philosophie Philosophie, Kultur, Kommunikation 3 42 45
Philosophie Kritische Theorie und Multikulturelle Studien (Ungarisch) 3 43 46
Gesamt 48 468 516

Der Ablaufkalender der Zulassung
Juli 2025

JULI 2025

Tätigkeiten

10.-13.

Online-Anmeldung der Bewerber/innen (das Portal schließt am 13. Juli, 12 Uhr)

14.

Zulassungsprüfungen

15.

  • Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse
  • Bekanntgabe der vorläufigen Listen

15.-17.

Online-Bestätigung der Annahme der Studienplätze (das Portal schließt am 17. Juli, 12 Uhr)

17.

Umverteilung der offen gebliebenen Plätze

18.-20.

Online-Bestätigung der Annahme der Studienplätze nach der Umverteilung (das Portal schließt am 10. Juli, 12 Uhr)

21.

Bekanntgabe der endgültigen Listen

Der Ablaufkalender der Zulassung
September 2025

SEPTEMBER 2025

Tätigkeiten

6.-8.

Online-Anmeldung der Bewerber/innen (das Portal schließt am 8. September, 12 Uhr)

9.

Zulassungsprüfungen

9.

  • Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse
  • Bekanntgabe der vorläufigen Listen

9.-11.

Online-Bestätigung der Annahme der Studienplätze (das Portal schließt am 11. September, 12 Uhr)

11.

Umverteilung der offen gebliebenen Plätze

11.-12.

Online-Bestätigung der Annahme der Studienplätze nach der Umverteilung (das Portal schließt am 12. September, 12 Uhr)

13.

Bekanntgabe der endgültigen Listen

Zulassungsgebühr für 2 Jahre, in rumänischer Sprachee Staatsbürger/innen und für Bürger/innen der EU, EWR und CH. Studienjahr 2025 / 2026

E.U.: Europäische Union ; E.W.R.: Europäischer Wirtschaftsraum ; C.H.: Helvetische Konföderation

MASTER- Bearbeitungsgebühr

Fachrichtung/ Fachbereich  

Master (Lei)

VS TS
Alle Fachrichtungen. 50 50

MASTER- Anmeldungsbeitrag

Fachrichtung/ Fachbereich  

Master (Lei)

VS TS
Alle Fachrichtungen. 120 120

Die Studienbeiträge für das Studienjahr 2025 / 2026 für 2 Jahre, in rumänischer Sprachee Staatsübrger/innen und Bürger/innen der EU¹, EWR² und CH³

2. MASTERSTUDIUM

Fachrichtung / Bereich

Masterstudium (Lei)

VS

FS

TS

Alle Fachrichtungen

3.000

-

3.000