Fakultät für Physik

INFO Zulassung

Kontakt

Die Ursprünge der Tradition der Bildung, welche auch die exakten Wissenschaften wie Mathematik und Physik umfasst liegt weit in der Geschichte zurück. Physik bedeutet in der altgriechischen Sprache "Natur", und da sie die Geheimnisse dieser Welt zu erklären versucht, bleibt sie die Königin der Wissenschaften. Die Fakultät für Physik bemüht sich, eine neue Perspektive über die Rolle der Physik und des Physikers in der heutigen Welt zu eröffnen. Die Fakultät für Physik bietet Bachelor-Studienprogramme von drei Jahren mit den Fachrichtungen Physik, medizinische Physik, informatische Physik und von vier Jahren an der Fachrichtung technologische Physik. Nach der Absolvierung können unsere Studierenden eine der Masterabteilungen unserer Fakultät mit einer Dauer von 2 Jahren wählen, in den folgenden Bereichen: Physik des Festen Zustandes, Biophysik und medizinische Physik, Computerphysik.

Fachrichtungen

Fachbereich Physik

VOLLZEITSTUDIUM

  1. Fachrichtung Biophysik und medizinische Physik ( 2 Jahre, in rumänischer Sprache)

Auswahlkriterien:

  • Interview, mit einer Gewichtung von 60% in der Zulassungsnote.

  • Durchschnittsnote bei der Bachelor-Abschlussprüfung, mit einer Gewichtung von 40% in der Zulassungsnote.

 

Bemerkung: Das Interview findet in der Lehrsprache des Studienganges statt.

  1. Fachrichtung Festkörperphysik ( 2 Jahre, in englischer Sprache)
  2. Fachrichtung Computerphysik ( 2 Jahre, in englischer Sprache)

Auswahlkriterien:

  • Interview, mit einer Gewichtung von 50% in der Zulassungsnote.

  • Durchschnittsnote bei der Bachelor-Abschlussprüfung, mit einer Gewichtung von 50% in der Zulassungsnote.

Bemerkung: Das Interview findet in der Lehrsprache des Studienganges statt.

Studierendenanzahl September 2024

Fachbereich Fachrichtung Zugewiesene Studienplätze 2024
Budg.  Geb. Gesamt
Physik Computerphysik (Englisch) 0 23 23
Physik Physik des festen Zustandes (Englisch) 1 23 24
Physik Biophysik und medizinische Physik 4 14 18
Gesamt 5 60 65

Der Ablaufkalender der Zulassung
Juli 2025

JULI 2025

Tätigkeiten

10.-21.

Online-Anmeldung der Bewerber/innen

22.

  • Entgegennahme und Registrierung von Bemerkungen (Fehler, Auslassungen usw.) per Mail bis 12 Uhr
  • Zulassungsprüfungen
  • Bekanntgabe der Ergebnisse

23.-24.

Einreichen und Behandlung von Einwendungen

24.

Bekanntgabe der Ergebnisse nach den Einwendungen

25.-28.

Bekanntgabe der Annahme der Studienplätze

28.

  • Umverteilung der offen gebliebenen Plätze
  • Bekanntgabe der Ergebnisse

28.-29.

Bestätigung der Annahme der Studienplätze nach der Umverteilung

29.

Bekanntgabe der endgültigen Listen

Bemerkung:

Die Bewerber/innen müssen zwischen dem 18.07 und 21.-22.07 ihre Unterlagen im physischen Format beim Fakultätssekretariat einreichen.

Der Ablaufkalender der Zulassung
September 2025

SEPTEMBER 2025

Tätigkeiten

5.-8.

Online-Anmeldung der Bewerber/innen

9.

  • Entgegennahme und Registrierung von Bemerkungen (Fehler, Auslassungen usw.) per Mail bis 12 Uhr
  • Zulassungsprüfungen
  • Bekanntgabe der Ergebnisse

9.-10.

Einreichen und Behandlung von Einwendungen

10.

Bekanntgabe der Ergebnisse nach den Einwendungen

11.

Bestätigung der Annahme der Studienplätze

12.

  • Umverteilung der offen gebliebenen Plätze
  • Bekanntgabe der Ergebnisse

12.-14.

Bestätigung der Annahme der Studienplätze nach der Umverteilung

15.

Bekanntgabe der endgültigen Listen

Bemerkung:
Die Bewerber/innen müssen am 11. September ihre Unterlagen im physischen Format beim Fakultätssekretariat einreichen.

Zulassungsgebühr für 2 Jahre, in rumänischer Sprachee Staatsbürger/innen und für Bürger/innen der EU, EWR und CH. Studienjahr 2025 / 2026

E.U.: Europäische Union ; E.W.R.: Europäischer Wirtschaftsraum ; C.H.: Helvetische Konföderation

MASTER- Bearbeitungsgebühr

Fachrichtung/ Fachbereich  

Master (Lei)

VS TS
Alle Fachrichtungen. 30 -

MASTER- Anmeldungsbeitrag

Fachrichtung/ Fachbereich  

Master (Lei)

VS TS
Alle Fachrichtungen. 70 -

Die Studienbeiträge für das Studienjahr 2025 / 2026 für 2 Jahre, in rumänischer Sprachee Staatsübrger/innen und Bürger/innen der EU¹, EWR² und CH³

2. MASTERSTUDIUM

Fachrichtung / Bereich

Masterstudium (Lei)

VS

FS

TS

Alle Fachrichtungen

3.600

-

-